Martin
-
Hängematten-Campen im Winter? Klar!
Zugegeben: Hängematten-Camping ist nicht das erste, das einem zum Thema Winter einfällt. Und doch: Die Hängematte muss nicht eingewintert werden. Sie wird einfach um ein paar Ausrüstungsgegenstände ergänzt. So rückt das Abenteuer “Hängematte im Winter” in den Bereich des machbaren. Hier ein paar Tipps dazu. Der richtige Platz Sucht man im Sommer einen eher luftigen […]
-
Hängematten-Camping und die Insekten
Ein oft durchaus herausfordernder Teil eines Outdoor-Abenteuers ergibt sich durch den Umstand, dass auch die meisten Insekten im Outdoor-Bereich leben. Die Frage, wer zuerst da war, ist leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps, wie eine einigermaßen friedliche Koexistenz zwischen Campern und Insekten möglich ist. Und warum manchmal doch der Insektenspray her muss. Netze und […]
-
Unterwegs mit Hängematte & Rucksack: Eine Packliste.
Checklisten sind eine wunderbare Sache, wenn man vor der nächsten Tour sicher sein will, nichts vergessen zu haben. Hier also ein Vorschlag für eine Allround-Checklist für alle, die in der freien Natur unterwegs sind. Natürlich hat jede Tour ihre eigenen Herausforderungen und “die eine” Checklist gibt es nicht. Alleine der Umstand, zu welcher Jahreszeit man […]
-
Herbst: Tipps für Hängematten-Camping
Der Wald wird bunter, es gibt weniger Mücken und andere Plagegeister aus der Insektenwelt und es wird ruhiger, weil weniger andere Camper unterwegs sind. Die Luft wird klarer und trotzdem kann es noch angenehm warm sein. Ideal für ein paar schöne Tage in der Natur mit der Hängematte. Allerdings steigt auch die Regenhäufigkeit, womit wir […]
-
Hängematten-Camping mit Kindern
Die meisten Kinder lieben das “Abenteuer Campen”. Das führt unter Umständen dazu, dass mangels Reisetätigkeit das Zelt auch mal im eigenen Garten aufgestellt wird, um es auszuprobieren. Aber viel cooler ist es natürlich, statt auf dem Boden (im Zelt) in den Bäumen zu schlafen! Hier im Shop gibt es eine speziell auf die Maße von […]
-
Falsche Aussagen über Hängematten
Hängematten sind instabil Tatsächlich sind Hängematten mit Spreizstäben mit Vorsicht zu genießen, sie kippen leichter als Tuchhängematten. Die eigentlich klassische Hängematte, die in Südamerika schon seit Jahrhunderten verwendet wird, hat KEINE Spreizstäbe. In ihr liegt man extrem sicher. Voraussetzung ist, dass die Hängematte richtig befestigt wird. Also nicht nur an einem lebendigen, stabilen Baum oder […]
-
Über Powernap, Siesta, Mittagschlaf
Mittagsschlaf, Siesta oder Powernap. Diese Formen des nicht nächtlichen Schlafens unterscheiden sich nicht alleine durch die Bezeichnungen. Während der in Mitteleuropa bekannte Mittagsschlaf in Zeitpunkt und Länge nicht näher definiert ist, gibt es bei der Siesta durchaus eine diesbezügliche Tradition. Siesta hat Tradition In Südeuropa, also in Spanien, Portugal, im Süden Frankreichs, Griechenlands und Italiens […]
-
Baumwolle: Die Naturfaser für die Hängematte
Baumwolle hat eine sehr lange Geschichte als Kulturpflanze. Und sie wurde von gleich vier verschiedenen Völkern, wahrscheinlich unabhängig voneinander, kultiviert. Und zwar von zwei Völkern in Amerika, einem in Asien und einem in Afrika. Die Baumwolle ist eine Pflanzengattung in der Familie der Malvengewächse. Es gibt zahlreiche Arten, die Schätzungen sprechen von mindestens 20, bis […]
-
Schneller einschlafen: 11 Tipps
In einer Hängematte schläft man oft leichter ein, als in einem Bett. Die Schaukelbewegung beruhigt uns. Wenn man richtig, nämlich diagonal in der Hängematte liegt, wird die Wirbelsäule optimal unterstützt. Dennoch gibt es Nächte, in denen wir Probleme mit dem Einschlafen haben. Hier 11 Tipps für Schlafhygiene und gegen Schlaflosigkeit. Nicht auf die Uhr sehen […]
-
Hängematten-Camping mit Hund: 10 wichtige Punkte
Was gibt es Schöneres, als ein Camping-Erlebnis mit seinem Hund zu teilen? Damit der Ausflug oder das Outdoor-Abenteuer mit dem Hund nicht zum Flop wird, gilt es, einige Dinge zu beachten! Die Vorbereitung Vor dem Ausflug mit dem Hund sollte man ein wenig trainieren. Auch wenn der Hund ein wahres Energiebündel ist, sagt das nicht, […]
-
Hängesessel: Welche Bauart darf es sein?
Hängesessel gibt es nicht nur in einer Vielzahl an Variationen, es gibt auch zahlreiche Synonyme: Hängestuhl, Hängesitz, Lounger, Schwebesessel, Traumschwinger. Gemeinsam haben alle, dass sie nicht auf dem Boden stehen, sondern aufgehängt werden und dadurch frei schweben, schaukeln oder schwingen. Der Hängesessel unterscheidet sich zur Schaukel wie folgt: “Im Gegensatz zur Schaukel wird keine durchschwingende […]
-
Festivals: Hängematte gegen Diebstahl sichern
Es ist bald so weit, wenn wir ein wenig Glück haben, finden dieses Jahr in der schönen Jahreszeit Musikfestivals statt. Sie kommen wieder, die schönen Tage, an denen wir viel Zeit im Freien sind und eine Band nach der anderen Feiern. Also: Festivalausrüstung entstauben, Kühlboxen, Zelte und Griller herrichten, und vor allem den Regenschutz und […]
-
Hängesessel richtig befestigen
Hängesessel haben – gegenüber einer Hängematte – zwei Vorteile: Sie benötigen weniger Platz und sie brauchen nur einen Aufhängepunkt. Dabei kann ein großer Hängesessel, also einer mit einer sehr langen Liegefläche, genauso bequem sein, wie eine Hängematte. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit klassischen Hängesesseln, nicht mit Hängehöhlen oder Hängenestern. Bevor man einen Hängesessel sachgerecht befestigt, […]
-
Die Geschichte der Hängematte
Die Frage, wer die Hängematte eigentlich erfunden hat, lässt sich nicht wirklich beantworten. Vermutlich sind verschiedene Kulturen zu verschiedenen Zeiten auf die Idee gekommen, eine Stoffbahn oder ein Netz zwischen zwei erhöhten Punkten zu befestigen, um darin zu ruhen oder zu schlafen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Auf dem Boden ist es oft […]
-
Hängematte und Hängesessel richtig pflegen
Camping- und Reisehängematten Um lange Freude an Camping- oder Reisehängematten zu haben, gilt es, einige Punkte zu beachten: Die Hängematte sollte trocken sein, bevor man sie in den Verstau-Beutel stopft Man sollte sich sicher sein, dass sich beim Zusammenlegen und Verstauen keine kleinen Äste oder Steine an oder in der Hängematte befinden. Diese könnten die […]
-
Hängematten richtig befestigen
Um sich in einer Hängematte richtig entspannen zu können, muss man sicher sein, dass diese richtig befestigt wurde. Dazu gilt zu wissen, dass es unterschiedliche Konstruktionsformen von Hängematten gibt. Je nach Konstruktionsprinzip unterscheiden sich auch die Methoden für die Montage. Bevor man eine Hängematte sachgerecht befestigt, ist es wichtig, sich bei einer fachkundigen Personen (z.B. […]
-
Tipps rund um das Schlafen in der Hängematte
Die meisten Menschen sind an das Schlafen in einem Bett gewöhnt. Doch es gibt auch viele Länder, in denen die Menschen ihr ganzes Leben in einer Hängematte nächtigen. Gerade in Mittel- und Südamerika ist die Hängematte als Schlafstatt gang und gäbe. Denn das Schlafen in der Hängematte hat gegenüber dem Bett zahlreiche Vorteile. In der […]
-
Die Vorteile von Hängematten
Schnell einschlafen, gut durchschlafen: Schon als Ungeborene schaukeln wir im Fruchtwasser im Bauch unserer Mutter. Das beruhigende Schaukeln als Helfer beim Einschlafen begleitet uns auch in der frühen Kindheit, zum Beispiel in einer Babywiege, oder, wenn wir beim Tragen gewiegt werden, um uns das Einschlafen zu erleichtern. Und auch wenn wir erwachsen sind, hilft uns […]
-
Das Wichtigste über Hängematten in Kürze
Fast alle Hängematten ermöglichen rückenschonendes Liegen. Dabei ist die Position, in der man in der Hängematte liegt, ausschlaggebend. In Tuch- und Netzhängematten liegt man am besten diagonal. So wird der Rücken optimal unterstützt. Damit das möglich ist, darf eine Tuch- oder Netzhängematte nicht zu stark gespannt montiert werden, sie sollte, im Gegenteil, durchhängen. Als Vorbild […]
-
Hängematten-Kauf: Der Ratgeber
Hängematte ist gleich Hängematte? So einfach ist das nicht. Es gibt Hängematten in unzähligen Farben, aus vielen verschiedenen Materialien, für unterschiedliche Einsatzgebiete und Zwecke. Hier ein Wegweiser durch den Dschungel an Angeboten. Es gibt übrigens auch Dschungel-Hängematten! Mit Stab, oder lieber ohne? Will man Hängematten in zwei Gruppen teilen, bietet sich die Unterscheidung zwischen solchen […]
-
Wasserfest, wasserabweisend, wasserdicht, atmungsaktiv: Was bedeuten die Begriffe?
Wenn man Feuchtigkeit von außen abhalten will, wird generell zwischen den Begriffen “Wasserfest”, “Wasserabweisend” und “Wasserdicht” unterschieden. Als “wasserfest” werden Materialien bezeichnet, die sehr dicht gewebt sind. Durch diese Dichte können sie z.B. Nässe für einen gewissen, eher kurzen Zeitraum vom Träger wasserfester Kleidung fernhalten. Wasserfeste Stoffe verfügen aber über keine Beschichtung oder sonstige technische […]
-
Und er sprach: Es werde Lumen! Lumen statt Watt im Alltag
Eines der Produkte in unserem Shop ist die Moonshine Laterne des Herstellers Eagles Nest Outfitters. Das praktische kleine Ding ist ein wunderbarer Begleiter bei Camping- und Outdoor-Aktivitäten. Das Licht der kleinen Laterne ist dimmbar, die maximale Lichtausbeute beträgt 60 Lumen. Nun stellt sich aber die Frage: Wie hell sind 60 Lumen eigentlich? Hier ein paar […]
-
Beratung: Querholzstabhängematte oder Tuchhängematte?
Bei Hängematten kann man zwei Konstruktionsprinzipien unterscheiden: Es gibt Hängematten mit Spreizstab und solche ohne. Im Folgenden die wichtigsten Unterschiede zwischen Hängematten mit und ohne Stab. Welche Vor- und Nachteile hat welche Konstruktion? Querholzstabhängematten und ihre Vor- und Nachteile Eine Stabhängematte sieht auf den ersten Blick stabiler aus, als eine Tuchhängematte. Die Nachteile einer Querholzstabhängematte […]
-
Hängematten-Camping: Gut für dich und die Umwelt
Wenn wir unberührte Natur genießen wollen, hinterlassen wir Spuren, die diese Unberührtheit zerstören könnten. Deshalb sollten wir uns bemühen, diese Spuren so gering wie möglich zu halten. Gerade diesbezüglich hat das Campen in einer Hängematte wesentliche Vorteile gegenüber anderen Camping-Philosophien. Camping mit Fahrzeugen erzeugt unweigerlich sichtbare Spuren und damit gravierende Eingriffe in die Natur. Aber […]