Ich habe nur eine kleine Wohnung im Altbau. An dem Platz wo ich gerne meine Hängematte vorgesehen habe, habe ich leider keinen Platz für ein Gestell. Überall wo ich hineinbohre bröselt es zum Teil. Was kann ich tun? Muss ich auf eine Hängematte verzichten?

Eine sichere Montage besteht immer aus 3 Elementen

  • Kräftiger Untergrund (Mauer, Holzwand, etc) diese muss die Zuglast dauerhaft aushalten
  • Professionelles Montagematerial
  • eine Hängematte die auf die gewünschte Belastung ausgelegt ist.

Immer dann wenn das Mauerwerk noch aus alten Vollziegeln stammt und davor eventuell noch ein alter Kalkputz ist, muss man auf jeden Fall Bohrungslöcher ordentlich überprüfen. Diese Löcher müssten gesäubert werden (z.b. nach dem Bohren mit einem Staubsauer die Löcher aussagen).

Bevor hier aber voreilig gleich die Installation mit Dübel und Ringhaken fortgeführt wird sind wir der Meinung, sollte man sicherstellen, dass es wirklich "bombenfest" hält. Wir haben hier sehr gute Erfahrung mit sogenannten Injektionsmörtel gemacht.

Hier ein sehr gutes Video von Fischer, welches die Anwendung von Fischer Injektionsmörtel veranschaulicht. 

In dem Video werden auch professionelle Reinigungswerkzeuge gezeigt. Wir haben es immer mit einem wirklich starken Staubsauber gereinigt. Optimal ist es natürlich mit der gezeigten Börste.

Nachdem alles sauber ist wird der Injektionsmörgel gesprizt. und der Dübel eingesetzt.

Unser Tipp: Diese Injektionsmörtel sind nicht günstig, aber sehr gut. Nach dem öffnen kann man sie nur weiterverwenden, wenn man es gleich sauber und luftdicht wieder verschliesst. Das gelingt nicht immer. Aber wenn man gerade eine Altbau Wohnung hat, dann gibt es noch mehere Stellen die Injektionsmörtel vertragen (z.b. bei uns ein Handlauf und ein alter Lusterhaken 🙂 ). d.h. strukturiert an die Hängemattenmontage herangehen und mit dem Mörtel gleich einiges in der Wohnung fixieren.

Wichtig! Den Mörtel austrocknen lassen. Es gibt Mörtel die versprechen, dass es nach 1 Stunde gleich alles belastbar ist. Wir lassen da lieber 24 Stunden verstreichen und dann wird die Hängematte montiert.

Wenn der Untergrund nun Fix ist, dann kann man einen guten hochwertigen Haken einsetzen wie zum Beispiel Easy Plus von Amazonas. Easy Plus verteil die Last auf 4 Schrauben. Alternativ kann man auch einen sogenannten "Gerüsthaken" einsetzen. Damit werden Gerüste am Bau gesichert, soetwas hält ebenfalls extrem gut und es ist in der Wand nur ein Ring sichtbar.

Nun fehlt nur ein gutes Seile oder ein Karabiner der in den Ringhaken eingehängt wird und mit dem dann die Hängematte gesichert wird.

Ja und bei der Wahl der Hängematte bitte darauf achten, dass die maximale Tragkraft auch für die Anzahl der Personen die diese Hängematte benutzen sollen auch geeignet ist. Dies gilt natürlich für alle Elemente die die Hängematte sichern (Mauerwerk, Dübel, Ringhaken, Seil etc).