Der Faktencheck-  Hängematte oder Zelt: Das Zelt ist schlicht und einfach der Klassiker wenn man an das Campen denkt. Egal ob man Pfadfinder war oder nicht, man denkt gerne zurück an die Zeit beim Lagerfeuer und den Abenteuern in der Natur. Oder denken wir an das nasse Zeltdach beim schlafen? Den Graben den wir um das Zelt herum buddeln mussten? 🙂 War es doch nicht so gemütlich wie wir es in Erinnerung haben?

Outdoor-Hängematten verwenden schnell trocknendes, schimmel-resistentes Material und sind mit integrierten Schutzeinrichtungen wie Moskitonetz und Regendach erhältlich. Sie bieten den Schutz eines Zeltes, sind aber geräumiger, leichter, einfacher zu pflegen und auf individuelle Bedürfnisse anpassbar - vor allem aber bieten sie große Behaglichkeit, auf die man sich Nacht für Nacht freuen kann.

Bereits vorhandene Outdoor-Ausrüstung kann man ebenfalls verwenden. Sachen wie Schlafsäcke oder Underpads verwendet man – vielleicht mit kleineren Anpassungen - auch mit Hängematten. Man braucht aber auch ein paar Sachen, die beim Zelten nicht so üblich sind, wie z.b. Baumgurte, Hängeseile oder auch Karabiner.

Leute, die zur Hängematte tendieren, wollen oft erst einmal ein bisschen basteln und experimentieren. Daraus durch sind neue Techniken entstanden die z.b. die Montage einfacher machen und es wurden neue Materialien verwendet, die signifikante Gewichts- und Volumsersparnis bringen. Basismodelle sind in ihrer Konstruktion so einfach, dass manche sie auch selbst herstellen oder mit eigenem Zubehör an individuelle Wünsche anpassen.

Natürlich gibt’s auch Komplettmodelle mit integriertem Moskitonetz samt Reißverschluss und passendem Regendach, die sofort nach dem Auspacken benutzbar sind. Man kann sich die einzelnen Teile auch individuell zusammen stellen, etwas, das bei Zelten sind so einfach möglich ist. Auch die Tarps gibt es inzwischen in utnerschiedlichen Farben (aber immer gedeckte - mit gutem Grund :-)) zumeist schwarz, Camo, dunkelgrün oder coyote braun.

Viele arbeiten mit dem Baukastensystem, bei dem sie einzelne Komponenten nach ihren persönlichen Vorlieben zusammenstellen um so z.b. immer die optimale Schlafposition zu haben oder bestens gegen vorherrschende Bedingungen gerüstet zu sein.

Zeltteile sind nicht so leicht auswechselbar und die Konstruktion von Zeltstangen erlaubt es manchmal nicht, sie beim Einsatz zu reparieren. Hängematten sind einfach und leichtgewichtig, sodass man durchaus eine paar Reserveleinen und –Gurte einpacken kann, ohne viel zusätzliches Gewicht in Kauf zu nehmen.

Der Faktencheck: Hängematte oder Zelt

Auf der Suche nach superleichten Hängematten? Hängematten gibt es in vielen Gewichtsklassen und Stilen – es gibt für jeden Geschmack etwas. Die Verwendung extrem leichter Stoffe und Innovationen beim Design machen es möglich, dass auch superleichte Systeme mit einen Grundgewicht unter 1.3 kg hohen Komfort bieten.

Hängematte

Zelt

+ Sehr bequem

+ Rundum geschlossener Unterschlupf

+ Einfach zu transportieren

+ Passend für mehrere Personen

+ Unterschlupf mit wenig Gewicht

+ Verwendung oberhalb der Baumgrenze

+ Einfacher und schneller Aufbau – nichts liegt am Boden und alles bleibt sauber und trocken

+ Von sich aus warmer Unterschlupf

+ Regendach schützt beim Aufbau vor Nässe

- Verdichtet den Boden

+ Schlafen oberhalb von Ungeziefer und schlammigem Untergrund

- Schwer und voluminös

+ Rasch trocknend

- Es kann heiß und stickig werden

+ Keine Steine, Wurzel und Zweige im Rücken

- Kann auf unebenem Terrain rutschen

+ Umweltfreundlich – hinterlässt kaum Spuren (kein verdichteter Boden, Lagerstelle muss nicht erst planiert werden)

- Lässt Kondensation nicht entweichen

+ Modular und personalisierbar

- Untergrund muss erst von Steinen, Wurzeln, Ästen, etc. befreit werden

+ Passt sich dem Körper an und lindert Muskel- und Rückenschmerzen

- Benötigt einigermaßen ebenen Untergrund

+ Morgens leichtes Aufstehen aus der Sitzposition

- Beengt und klein

+ Hervorragend geeignet bei rauem, unebenem Untergrund

- Innen muss man kriechen

+ Hervorragend geeignet bei rauem, unebenem Untergrund

- An häufig benutzten Stellen mit verdichtetem Boden anfällig für Wassereintritt nach Gewittern

- Ohne Decken kalt (ideal im heißen Sommer, aber eine Herausforderung in kühleren Monaten)

- Trocknen, Reinigung des Unterbodens, Ausfegen vor Lagerung erforderlich

- Zwei Befestigungsmöglichkeiten erforderlich

- Optimale Schlafposition finden erfordert ein bisschen Probieren

- Nicht so optimal bei mehreren Personen

Haben wir was vergessen? Einfach melden !