Outdoor
-
Hängematten-Campen im Winter? Klar!
Zugegeben: Hängematten-Camping ist nicht das erste, das einem zum Thema Winter einfällt. Und doch: Die Hängematte muss nicht eingewintert werden. Sie wird einfach um ein paar Ausrüstungsgegenstände ergänzt. So rückt das Abenteuer “Hängematte im Winter” in den Bereich des machbaren. Hier ein paar Tipps dazu. Der richtige Platz Sucht man im Sommer einen eher luftigen […]
-
Herbst: Tipps für Hängematten-Camping
Der Wald wird bunter, es gibt weniger Mücken und andere Plagegeister aus der Insektenwelt und es wird ruhiger, weil weniger andere Camper unterwegs sind. Die Luft wird klarer und trotzdem kann es noch angenehm warm sein. Ideal für ein paar schöne Tage in der Natur mit der Hängematte. Allerdings steigt auch die Regenhäufigkeit, womit wir […]
-
Hängematten-Camping mit Kindern
Die meisten Kinder lieben das “Abenteuer Campen”. Das führt unter Umständen dazu, dass mangels Reisetätigkeit das Zelt auch mal im eigenen Garten aufgestellt wird, um es auszuprobieren. Aber viel cooler ist es natürlich, statt auf dem Boden (im Zelt) in den Bäumen zu schlafen! Hier im Shop gibt es eine speziell auf die Maße von […]
-
Hängematten-Camping mit Hund: 10 wichtige Punkte
Was gibt es Schöneres, als ein Camping-Erlebnis mit seinem Hund zu teilen? Damit der Ausflug oder das Outdoor-Abenteuer mit dem Hund nicht zum Flop wird, gilt es, einige Dinge zu beachten! Die Vorbereitung Vor dem Ausflug mit dem Hund sollte man ein wenig trainieren. Auch wenn der Hund ein wahres Energiebündel ist, sagt das nicht, […]
-
Festivals: Hängematte gegen Diebstahl sichern
Es ist bald so weit, wenn wir ein wenig Glück haben, finden dieses Jahr in der schönen Jahreszeit Musikfestivals statt. Sie kommen wieder, die schönen Tage, an denen wir viel Zeit im Freien sind und eine Band nach der anderen Feiern. Also: Festivalausrüstung entstauben, Kühlboxen, Zelte und Griller herrichten, und vor allem den Regenschutz und […]
-
UPF50+: Alles über Tarps mit UV-Schutzfaktor
Als USF (UV-Schutzfaktor) oder UPF (Ultraviolet Protection Factor) wird die Fähigkeit von Materialien wie Kleidung aber auch Tarps (hier zu den Modellen im Shop) bezeichnet, das für die Haut schädliche ultraviolette Licht fernzuhalten. Was sagt die Zahl hinter dem Kürzel USF/UPF aus? Mit der Zahl wird angegeben, wie viel Prozent der UV-Strahlung, die auf das […]
-
Wasserfest, wasserabweisend, wasserdicht, atmungsaktiv: Was bedeuten die Begriffe?
Wenn man Feuchtigkeit von außen abhalten will, wird generell zwischen den Begriffen “Wasserfest”, “Wasserabweisend” und “Wasserdicht” unterschieden. Als “wasserfest” werden Materialien bezeichnet, die sehr dicht gewebt sind. Durch diese Dichte können sie z.B. Nässe für einen gewissen, eher kurzen Zeitraum vom Träger wasserfester Kleidung fernhalten. Wasserfeste Stoffe verfügen aber über keine Beschichtung oder sonstige technische […]
-
Hängematten-Camping: Gut für dich und die Umwelt
Wenn wir unberührte Natur genießen wollen, hinterlassen wir Spuren, die diese Unberührtheit zerstören könnten. Deshalb sollten wir uns bemühen, diese Spuren so gering wie möglich zu halten. Gerade diesbezüglich hat das Campen in einer Hängematte wesentliche Vorteile gegenüber anderen Camping-Philosophien. Camping mit Fahrzeugen erzeugt unweigerlich sichtbare Spuren und damit gravierende Eingriffe in die Natur. Aber […]
-
Zum Mond? Nicht ohne meine Reisehängematte!
Zelt oder Hängematte? Diese Glaubensfrage entzweit Outdoor-Fans und Bushcrafter bis heute. Nicht zuletzt das geringe Gewicht und das minimale Packmaß sprechen für die Hängematte. Und auch bei der NASA hat man sich für Hängematten entschieden. Das kam so: Die Apollo-11-Mission brachte im Jahr 1969 mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin die beiden ersten Menschen auf […]
-
Gegen den Stich: Das richtige Moskitonetz und was sonst noch hilft
Wir “verdanken” ihnen Dengue-Fieber, Zika-Fieber, West-Nil-Fieber, Japanische Enzephalitis oder Malaria. Insgesamt übertragen Stechmücken bis zu 100 bekannte Virentypen auf Menschen. Dann wären da auch noch Fadenwürmer, die durch Kriebelmücken-Arten übertragen werden. Neben den juckenden und manchmal auch eiternden Einstichen und dem nervtötenden Summen können stechende Insekten also richtig gefährlich werden. Und wegen der Erderwärmung rücken […]
-
Feuerstahl: Wer hat's erfunden?
Was wäre echtes Campen in der Wildnis ohne (Lager-)Feuer? Eben. Abseits des Camping-Kochers hilft uns das Feuer, Essen zu erwärmen oder zu kochen. Feuer wärmt uns. Und es flackert so schön. Voraussetzung für ein Lagerfeuer ist natürlich, dass es erlaubt ist, Feuer zu machen. Und dass man es kann, das Feuer machen. Während die bequemeren […]
-
"Wild"-Campen: Die Regeln für Österreich und Europa
Die grundsätzliche Frage, ob das Übernachten in Hängematten rechtlich zum “Campen” zählt, kann leider nicht mit Ja oder Nein beantwortet werden. Das trifft daher auch auf die Frage zu, ob “wildes” Campen in Hängematten, also das Nützen von Hängematten zum Schlafen abseits vom eigenen Garten oder von Camping-Plätzen, erlaubt ist, oder nicht, zu. Daher ist […]
-
Hängematten-Aufhängung – die besten Systeme
Für Dein Hängematten-Setup stehen viele verschiedene Aufhängungsoptionen zur Verfügung! Vom einfachen Gurt bis hin zum kompletten Whoopie-Aufhängungssystem. Da ist für jeden Hängematten-Camper etwas dabei. Die Aufhängung kann sehr individuell an Deine Bedürfnisse angepasst werden. Und natürlich können alle hier genannten Methoden für deine persönlichen Anforderungen modifiziert werden. Zur Sicherheit: Überprüfe und teste immer, ob die […]
-
Camping in der Hängematte - wie geht das?
Wer braucht ein Zelt? Campen kann so einfach sein. Mit einer guten Hängematte. Und ein wenig Know-How. Warum Hängematten-Camping? Welche Hängematte ist die richtige für mich? Regenschutz: finde das passende Tarp Wie man eine Hängematte befestigt Die Möglichkeiten, ein Tarp aufzubauen Hängematten-Camping im Sommer Hängematten-Camping im Winter Hängematten-Camping in den Tropen
-
Tarp Aufbau Anleitungen für rechteckige Planen
(für quadratische Planen hier klicken) Allgemeines rechteckiges Tarp Setup Schablone für Entwürfe mit rechteckigen Tarp (z.b. 4.5 x 3). Das Fadenkreuz zeigt den Mittelpunkt, kurze Linien sind die Mitte der Seiten Kein falten notwendig Bodenplane Plane auf den Boden legen und die 4 Ecken absichern. So hast du einen Bodenfläche die auch leicht zu reinigen […]
-
Tarp Aufbau Anleitungen für quadratische Planen
Hier findest du einige großartige Diagramme zum Aufbau von Tarps / Planen. Wir haben Roger Caffin um Erlaubnis gebeten, seine Diagramme auf unserer Website zu veröffentlichen. Dafür sind wir Roger sehr dankbar. Für die ernsthafteren Tarpbenutzer hat DPM hier eine weitere Seite zum Thema Tarp-Setup – einige sehr interessante und etwas kompliziertere Setups. Wir haben […]
-
Hängematten-Camping in Tropen und Dschungel
Bei Reisen in die Tropen oder in Dschungel-Gebiete sollte man sich immer über gesundheitliche Risiken informieren und für die nötigen Impfungen sorgen. Auch das Wetter spielt eine wichtige Rolle. Findet Deine Reise z.B. zur Monsunzeit statt? Es ist schwierig, spezifische Ratschläge für das Hängematten-Camping in Tropen oder Dschungel zu geben, da die Bedingungen je nach […]