Leider liegt der DD Jungle Hängematte im Moment nur eine englische Bedienungsanleitung bei. Wir haben diese Anleitung für euch auf Deutsch übersetzt.

Vielen Dank für den Kauf unseres neuen DD Jungle Hängematte – wir haben lange an seiner Entwicklung gearbeitet und sind überzeugt, dass er einige tolle neue Merkmale aufweist.

Zur optimalen Nutzung wir daher dringend empfohlen, die folgenden Hinweise zu beachten.

Zusächtlich empfehlen wir ein paar Aufstellversuche im eigenem Garten oder in der näheren Umgebung, bevor es in die freie Natur geht – damit ist ein optimale Verwendung im 'Ernstfall' gewährleistet.

Auspacken:

  • Man sieht eine Anzahl von Seilen, die durch die Enden des Moskitonetzes und der wasserdichten Plane und die Whoopie-Schlingen gefädelt sind - beim Auspacken bitte nicht an den Seilen ziehen.

  • Am besten die Hängematte zuerst flach auf trockenen Boden legen und die verschiedenen Bänder entflechten.
  • Als nächstes die am Hammock fest gemachten Whoopie-Schlingen gezielt von anderen Bändern separieren.

Aufhängung (wer mit Whoopie-Schlingen schon vertraut ist kann diesen Teil überspringen):

  • Whoopie-Schlingen erleichtern und beschleunigen das Einstellen der richtigen Höhe der Hängematte enorm. Vor dem ersten Gebrauch ist es aber ratsam, sich mit ihnen vertraut zu machen – danach sind sie sehr einfach zu benutzen.

  • Zu einem Ende der Hängematte gehen und die Whoopie-Schlinge in die Hand nehmen – die Schlinge zeigt von der Hängematte weg während das Ende bei der Hängematte kurz und dicker ist als das restliche Seil.
  • Schlinge enger ziehen: kurzes, dickeres Ende nehmen und von der Hängematte wegziehen – die Schlinge wird kleiner werden (bitte nicht zu viel ziehen, damit sie nicht ganz verschwindet).
  • Schlinge größer machen: zuerst lockern (Schlinge sollte nicht unter Belastung sein) und dann das durch den Tunnel führende Seil festhalten und den Tunnel in Richtung Hammock schieben.

Auf diese Weise kann man die Schlinge in beiden Richtungen einstellen. Beim Anbringen an einen Baum einfach die Baumgurte befestigen, Karabiner an den Baumgurten festmachen und danach die Whoopie-Schlinge mit dem Karabiner verbinden.

Aufbauen:

  • Nachdem man weiß wie das Aufhängen funktioniert sucht man zwei Bäume oder andere Befestigungsmöglichkeiten, die idealerweise 3,5 bis 4,5 m auseinander liegen.

  • Die optimale Höhe der Hängematte sollte etwas oberhalb der Sesselhöhe sein, sodass man sich wie in einen Sessel hineinsetzen kann (beim Hineinsetzen das Moskitonetz über den Kopf anheben).
  • Der Jungle Hammock wird montagefertig geliefert, mit Moskitonetz oben und wasserdichter Planen unten befestigt. Man sollte ihn als Ganzes aufhängen und erst danach (je nach Bedarf) die einzelnen Schichten wechseln oder entfernen.
  • Sobald der Jungle Hammock zwischen zwei Bäumen befestigt ist kann man die Spreizstäbe an den beiden Enden einschieben – sie gleiten (wie bei einem Zelt) von einer Seite zur anderen durch die Schlaufen. Die Stabenden gibt man entweder in die Ösen oder in die Fächer.
  • Es ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber um die Form besser zu halten kann man das Moskitonetz (Bänder mittig am Ring befestigen) mit den beiden mitgelieferten elastischen Bändern am Aufhängeseil festmachen. Unter Spannung wird der Jungle Hammock die Form besser halten.

Moskitonetz an den Enden zusammenschnüren:

  • Die Öffnungen an beiden Enden des Moskitonetzes müssen noch geschlossen werden. Dazu das am Netz befestigte Band an beiden Enden zusammenziehen – Öffnung schließt sich - und danach am äußersten Ende des Hammock spiralförmig um das Aufhängeseil wickeln und mit einem Knoten oder einer Masche binden. Auf diese Art und Weise wird jede Art von Insekten fern gehalten (für 100%ige Dichte das Band um die äußersten Enden des Netzes und des Hammock schnüren) – um diese Aufgabe zu meistern können einige Versuche nötig sein.

  • Beim Entfernen des Netzes ganz einfach die Reißverschlüsse bis ans Ende aufziehen – das Netz löst sich dann vollständig. Beim Wiederanbringen den Hammock mit einer Hand halten und mit der anderen den Reißverschluss bedienen. Es ist keine hoher Kraftaufwand notwendig, wichtig ist, dass die Teile richtig aneinander liegen.

Wasserdichte Plane:

  • Die Plane ist mittels Klettverschluss an der Unterseite des Hammock angebracht und kann sehr einfach entfernt werden. Wie beim Moskitonetz gibt es an beiden Enden jeweils ein Band zum Zuziehen und zum Festmachen an den Karabinern. Beim Biwakieren kann die Plane auch als wasserdichte Unterlage verwendet werden.

  • Beim Entfernen ganz einfach an Klettverschlüssen ziehen – die Plane geht dann ganz leicht ab.

  • Verwendung oben als Regenschutz - ein tolles Feature der Plane ist deren Verwendbarkeit als Regenschutz mit nur geringem Gewicht! Nach Ablösen von der Unterseite einfach über das Moskitonetz werfen und mittels der vier Befestigungen an den Spreizstäben befestigen. Die letzten ein oder zwei Halterungen lassen sich schon etwas schwerer über die Spreizstäbe ziehen – die Stäbe sind aber leicht biegsam um die Anbringung der Plane zu ermöglichen.

  • Nach dem Befestigen die Leinen festziehen und an beiden Seiten an den Karabinern festmachen – schon hat man einen wasserdichten Hammock.

Bitte beachten, dass die Plane oben nicht vollkommen eben sein wird, der Grund ist ihr multipler Verwendungszweck – sie wird aber nicht verrutschen und den Innenraum bei normalem Regen vollkommen trocken halten.

** Die Plane ist als einfaches und ultra-leichtes Tarp gedacht – bei starkem Wind und / oder Regen (oder auch wenn viel geschützter Raum für Ausrüstung / Kochutensilien / Privatsphäre gebraucht wird) empfehlen wir die Verwendung eines größeren Tarps.

 

Ablagebeutel an der Ridge Line:

  • Am Seil innerhalb des Hammock ist ein Ablagebeutel für allerlei kleinere Gegenstände, wie Mobiltelefon, Geldbörse, Brillen, etc., angebracht – bitte Beutel vor Gebrauch gut (aber nicht zu fest) festmachen und keine schweren Gegenstände darin aufbewahren.

Drehen um die eigene Achse:

  • In leerem und geschlossenem Zustand kann der Hammock kippen - um das zu verhindern entweder etwas Ballast (Schlafsack, Rucksack) verwenden oder Hammock mit dem mitgelieferten Spannseil am Boden befestigen. Der Jungle Hammock ist an sich sehr stabil und wird nicht kippen, wenn sich Gewicht darin befindet und er wird weder kippen noch instabil werden, wenn er belegt ist.

Biwak-Modus:

  • Bei Verwendung am Boden empfehlen wir, die Spreizstäbe durch die Ösen zu führen und sie leicht im Boden (ca. 1cm) zu verankern – damit wird Verrutschen verhindert.