Wie soll ich schlafen?
Viele schlafen in der Hängematte auf dem Rücken. Manchmal fühlt sich das aber nicht komfortabel an, weil man z.b. nicht in der richtigen Stimmung für diese Lage ist oder einfach den sweet spot nicht findet.
In solchen Situationen einfach zur Seite drehen (in die sogenannte Embryostellung gehen, die durchaus üblich und auch sehr bequem ist) und ein Kissen zwischen die Knie legen - das stützt die Hüften und den unteren Rücken.
Die unterschiedlichen Stellungen beim schlafen
Beinstellung Beim schlafen in Hängematten ohne Spreizstab können schon bei kleinen Änderungen der Liegestellung unerwünschte Druckpunkte oder auch Kanten und Falten hervorrufen, die vorher nicht zu spüren waren. Die dynamische Anpassungsfähigkeit der Hängematte ist ja eine ihrer positivsten Eigenschaften, weil sie sich an den Körper anpasst und so Druckpunkte vermeidet. Manchmal kann es aber auch ein bisschen unbequem werden. Ein häufig auftretendes Übel beim schlafen ist zum Beispiel ein zu starkes Durchstrecken der Knie.
Diesem Problem kann man mit verschiedenen Beinstellungen entgegenwirken. Eine davon ist die sogenannte Ballerinaposition: Ein Bein gestreckt lassen, das andere beugen und den Fuß unter das Knie des gestreckten Beines legen verhindert das Durchstrecken.
Man kann aber auch beide Beine gestreckt lassen, sie übereinander legen und dann mehrmals wechseln (wird häufig so gemacht). Für besonders Gelenkige gibt es noch die Möglichkeit, die Fußsohlen aneinander zu legen und die Knie zu spreizen – die sogenannte Froschposition.
Bein- und Nackenstützen Hängematten unterstützen den Kopf beim Liegen ganz hervorragend, nicht so sehr aber den Nacken. Ein Polster wird als Ausgleich möglicherweise zu groß sein und so den Nacken vielleicht noch mehr beanspruchen. Abhilfe schafft eine Nackenrolle, die sich anschmiegt, den Nacken unterstützt und so den Komfort erhöht (es gibt auch spezielle kleine Hammockpolster, die man mittels Schnur an der Hängematte befestigen kann, damit sie in der Nacht nicht verrutschen können). Wer es einfach haben will rollt ein Kleidungsstück zusammen und legt es unter den Nacken – das spart auch noch Gewicht.
Wenn die Beine beim Liegen zu sehr durchgestreckt sind einen zusammengerollten Pulli oder eine Knierolle unters Knie legen. Das ergibt dann einen angenehmen Winkel. Um die Beinstreckung auszuschalten kann man auch noch mit der Neigung und Streckung der Hängematte experimentieren. Wir sind überzeugt, in einer Hängematte kann man wesentlich besser schlafen als in einem herkömmlichen Bett. Millionen von Menschen können nicht irren.
Wie schläft Ihr am liebsten in der Hängematte? Nützt die Kommentarfunktion und schreibt uns!











1 Comment