Festivals: Hängematte gegen Diebstahl sichern
Es ist bald so weit, wenn wir ein wenig Glück haben, finden dieses Jahr in der schönen Jahreszeit Musikfestivals statt. Sie kommen wieder, die schönen Tage, an denen wir viel Zeit im Freien sind und eine Band nach der anderen Feiern. Also: Festivalausrüstung entstauben, Kühlboxen, Zelte und Griller herrichten, und vor allem den Regenschutz und die Gummistiefel für den obligatorischen Regenguss, der das Festivalgelände in ein Schlammloch verwandelt, nicht vergessen! Und natürlich dürfen wir die Hängematte, die uns beim Chillen zwischen den Acts Platz zur Erholung bietet, nicht vergessen.

Leider üben gerade Hängematten eine unwiderstehliche Anziehung auf Diebe aus. Hängematten sind leicht zu stehlen und dann zu verstecken. Mal kurz aufs WC und bei der Rückkehr ist das gute Stück (die Hängematte) weg. Das kann einem ziemlich die Festival-Laune zerstören. Hier Tipps, wie man es den Dieben zumindest schwer machen kann.
Aufpasser

Die einfachste Art, seine Hängematte vor Diebstahl zu schützen ist natürlich, einen Freund oder einen Hängematten-Nachbarn zu bitten, ein Auge auf die Hängematte zu haben. Doch was, wenn gerade niemand vertrauenswürdiger in der Nähe ist?

Kabelbinder
Am besten nimmt man gleich ein paar Kabelbinder mit auf das Festival. Nachdem die Hängematte montiert ist, sichert man alle Stellen der Hängematte bzw. der Aufhängung, die eine Schlaufe haben, mit Kabelbindern. Also wird zum Beispiel die Schlaufe der Baumgurte/Treehugger mit der Aufhängeschlaufe der Hängematte per Kabelbinder gesichert. Eventuell muss man mehrere Kabelbinder aneinanderreihen, um von einer Schlaufe zur nächsten zu gelangen. Die Idee dahinter: Gelegenheitsdiebe ohne Werkzeuge wie Messer, Schere oder Saitenschneider können die Hängematte nicht einfach mal schnell stehlen. Natürlich sollte man selbst das passende Werkzeug dabeihaben, um die Sicherung am Ende des Festivals zu entfernen.

Fahrradschloss
Das Fahrradschloss, am besten ist ein langes Kabelschloss (noch besser sind zwei Kabelschlösser), wird genauso wie die Kabelbinder eingesetzt. Das ist sozusagen die Hochsicherheits-Variante. Will der Dieb die Hängematte stehlen, muss er die Aufhängeschnüre, die Baumgurte oder gar die Aufhängeschlaufen der Hängematte durchschneiden. Dazu braucht er nicht nur Werkzeug sondern auch Zeit, und Diebe haben es meist eilig. Außerdem würde es seltsam bzw. verdächtig aussehen, wenn jemand die (vermeintlich) eigene Hängematte zerstört. Und sollte der Diebstahl doch gelingen, kann der Dieb die Hängematte nicht gleich verwenden, weil die Aufhängung zerstört ist.









