Feuerstahl: Wer hat's erfunden?

Was wäre echtes Campen in der Wildnis ohne (Lager-)Feuer? Eben. Abseits des Camping-Kochers hilft uns das Feuer, Essen zu erwärmen oder zu kochen. Feuer wärmt uns. Und es flackert so schön.
Voraussetzung für ein Lagerfeuer ist natürlich, dass es erlaubt ist, Feuer zu machen. Und dass man es kann, das Feuer machen. Während die bequemeren Camper sich eines simplen Feuerzeugs bedienen, um die Flammen zum Lodern zu bringen, setzen Puristen und echte Bushmencrafter auf ein Stück Feuerstahl. Und hier kommt ein Österreicher ins Spiel. Der aus Wien stammende Dr. Carl Auer von Welsbach.
Fachmann für Seltene Erden
Der am 1. September 1858 geborene Chemiker und Unternehmer war ein Universalgenie. Er entdeckte nicht weniger als vier Elemente (Neodym, Praseodym, Ytterbium/Aldebaranium und Lutetium/Cassiopeium). Und er war ein Fachmann auf dem Gebiet der Seltenen Erden. Die sind heute ein wichtiger, ja unverzichtbarer Bestandteil moderner Elektronik.

Er erfand einen verbesserten Glühstrumpf ("Auer-Glühstrumpf") zur Lichterzeugung mittels Gases und beschäftigte sich erfolgreich mit Farbfotografie und Tonaufzeichnung. Auch trug er einen nicht unwesentlichen Teil zur Entwicklung der Glühbirne bei. Genauer: Er entwickelte ein Verfahren zur Herstellung von (Glüh-)Drähten aus Osmium. Die Herstellung der Lichtquellen besorgte er dann auch gleich, in dem er das Unternehmen Osram gründete.
Auermetall III
Doch zurück ans Lagerfeuer. Das Erzeugen von Funken war eine Fertigkeit, die schon in der europäischen Urgeschichte beherrscht wurde. Ab der frühen Römerzeit wurden dann Eisen und Feuerstein zum Erzeugen von Funken verwendet. Diese sogenannten Schlagstahlfeuerzeuge wurden bis in die Neuzeit verwendet.

Doch Auer von Welsbach verbesserte das System, indem er das sogenannte Cereisen, auch "Auermetal III", erfand. Es handelt sich dabei um eine Legierung aus Eisen und Cer (Seltenerdmetall!), die so gut zündet, dass sie die Feuerzeugindustrie revolutionierte. Und so bestehen die im Außeneinsatz bei Wind und Wetter funktionierenden Feuerstähle heute aus Auermetall III, einer Legierung aus Eisen, Cer und anderen Metallen der Seltenen Erden. Erhältlich hier im Shop.









