Wichtige Fragen bei der Suche nach Hängematte mit Holzgestell
| Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Hängematte mit holzgestell.
| Worauf sollte man achten bzw. was empfehlen sie?
Fragen zu Wahl einer Hängematte mit Holzgestell
- Werden Sie die Hängematte vorrangig alleine benutzen?
- Wird die Hängematte auch von Kindern benutz?
- Haben Sie Haustiere?
- Weiviel Platz steht im Garten zu Verfügung? Soll das Gestell in der Wohnung stehen? (ja, wir haben auch Kunden die soviel Platz haben)
- Werden Sie die Hängematte immer im Freien lassen? Würden Sie die Hängematte nach Benutzung abnehmen um sie zu schonen?
- Mögen Sie Patina?
- u.v.m.
Warum all diese Fragen?
Bei Haustieren wären mexikanische Netzhängematten nicht geeignet. Es könnte Sein dass der Hund damit spielen will oder die Katze das feine Netz auseinander "zupft". Wenn Kinder unbeaufsichtigt in der Hängematte sind, dann ist eher von einer Hängematte mit Spreizstab abzuraten. Wenn mehrere Personen in der Hängematte sein sollen, dann ist eher eine klassische mexikanische Hängematte oder eine breite Brasilianische zu empfehlen.
Stabhängematten sind sehr gut wenn man alleine oder zu zweit liegen möchte. Diese Hängematten sind aber eher für das ruhige liegen (daher eher nicht für Kinder gedacht). Der Spreizstab erzeugt eine Hebelwirkung und die Hängematte reagiert leichter als Tuchhängematten.
Abhängig von der Anzahl der Personen die die Hängematte benutzen sollen, ist immer darauf zu achten, dass eine Hängematte möglichst breit ist. Je breiter umso bequemer. Man hat dann nicht nur mehr Platz, sondern auch das bequeme Diagonalliegen ist dann möglich. Gerade bei Hängematten ohne Holzstab ist dies essentiell, Darum sind wir auch der Meinung, dass gute Hängematte mindestens eine Tuchbreite von 160cm aufweisen sollten.
Bei Hängematten mit Spreizstab empfehen wir mindestens eine Breit von 110cm. Hier gibt es aber auch spezielle Modelle die eine Wölbung eingebaut haben, Das Tuch ist in diesem Fall breiter als der Holzstab, es entsteht eine angenehme Wölbung und man kann auch in diesen Hängematten bequem diagonal liegen. Beispiel wäre z.B. die Caribe Hängematten Serie. Optimal sind bei Hängematten mit Spreizstab natürlich Hängematten mit einem Holzstab von 140cm, wir zum Beispiel die California Serie aus wetterfesten Olefin.
Hier kommen wir auch zugleich zur nächsten oben genannten Frage: Wollen Sie die Hängematte verstauen und vor Sonneneinstrahlung schützen? UV Strahlen sind aggresiv, können Baumwollfasern vorzeitig altern lassen und lassen Farben verblassen. Bei mexikanischen Netzhängematten oder Tuchhängematten ist das eigentlich kein Problem. Entweder werden sie mit einem Supersized Snakeskin (Strumpf der über die Hängematte gezogen wird) geschützt oder man stopft sie einfach in einen Beutel und verstaut die Hängematte. Bei einer Stabhängematte mit einem 140cm breiten Spreizstab verhält sich das anders. So eine super bequeme Hängematte ist leider beim verstauen ein Ungetüm. Die California kommt zwar in einem Beutel, doch dieser ist eher für das Überwintern gedacht. Diese Hängematten sind aber aus wetterfesten Olefin gefertigt, nimmt wenig Feuchtigkeit auf, Schimmelbildung ist daher reduziert, trocknet schnell und kann daher auch einfach draussen hängen bleiben. Schmitz auf Olefin lässt sich einfach abbürsten
Zuerst Hängematte wählen und dann das Gestell
Darum: Zuerst einmal die eigenen Präferenzen überlegen, Hängematte wählen und dann das passende Gestell dazu auswählen.
Oft bekommen wir von Kunden mails "Ich habe eine Hängematte vom Diskonter XY und möchte eine echte Familienhängematte einhängen.". Zu 90% ist dies leider nicht möglich, da diese Gestelle entweder zu niedrig oder zu kurz sind.
Enweder man wählt von Anfang an ein möglichst flexibles und grosses Gestell wie zum Beispiel das Holzgestell Siesta Grande oder man wählt zuerst die Hängematte und dann das passende Gestell. Wenn Fragen sind, dann bitte auch einfach uns fragen.
Die Holzfrage
Wenn die Hängematte klar ist, dann wäre die nächste Frage nach dem Material des Gestells. Wenn es ein Holzgestell sein soll, dann steht in unseren Breitengraden Fichte oder Lärche zur Auwahl (selten auch Kiefer - aber für uns haben sich Fichte und Lärche bewährt). Ein Holzgestellt aus Fichte ist die günstigere Variante und wird auch fast immer ab Werk bereits wetterfest impregniert ausgeliefert. Diese Impregnierung sollte man aber mit einer Lasur 1-2 mal pro Jahr, entsprechend der Anleitung auffrischen. Die Alternative Lärchenholz ist von Haus aus bereits super wetterbeständig. Darum wird dieses Material auch in den Alpen sehr oft für den Hausbau eingesetzt (z.b. Tirol). Unbehandelt bekommt es eine wunderschöne Patina. Will man diese Patina nicht, sollte man das Lärchengestell von Zeit zu Zeit einölen (entsprechend Anleitung).
Welche Kombination Hängematte und Gestell können wir nun empfehlen? Klar haben wir Favoriten: Gross & Schön. Aber ein Hängemattengestell mit Hängematte muss nicht zu uns passen sondern zu euch. Wir beraten hier gerne und schauen, dass ihr die richtige Kombination für eure Platzverhältnisse und Anforderungen findet! Einfach bei uns melden und wir helfen bei der Auswahl des wohl bequemsten Möbelstücks für Haus oder Garten.
wir haben jetzt ein sehr schönes, großes Lärchenholzgestell erhalten und wüßten gerne, welches Pflegeöl am besten geeignet ist, um die honigbraune Farbe längstmöglich zu erhalten.
Wahrscheinlich werdet ihr das auch ständig gefragt, aber ich habe keine Antwort auf eurer Website gefunden. Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Beatrix
am besten verwendest du zur Pflege Teak-Öl. Es gibt aber auch spezielle Öle, z.B. auf Amazon mit dem Suchbegriff "öl für lärchenholz".