Wir bekommen oft Fragen wie es denn mit den Vorteilen / Nachteilen einer Hängematte gegenüber einem Zelt steht. Wir möchten hier so neutral wie möglich die Vorteile bzw. Nachteile aufzeigen. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Feedback ist immer willkommen, wir erweitern dann sofort die Liste. Es sollte wirklich objektiv sein.

Vorteile der Hängematte gegenüber einem Zelt

 

Keine Unebenheiten am Boden: Wer kennt das nicht, man liegt im Zelt und irgendwo ist doch noch ein Stein drunter oder der Untergrund war doch abschüssig. In einer Hängematte hat man keine störenden Elemente vom Boden.

 

Keine Feuchtigkeit vom Boden: Nasser Untergrund (Moos etc.) machen das schlafen extrem kalt und man fühlt sich am nächsten morgen alles andere als Frisch. Die Hängematte hängt in der Luft, hier gibt es das Problem der Feuchtigkeit von unten nicht.

 

Ungeziefer: In vielen Gegenden der Erde ist Ungeziefer am Boden beim Campen ein wichtiges Thema (z.b. Skorpione). Da die Hängematte eben hängt, muss man sich theoretisch nur noch gegen Moskitos etc. wappnen. Hier gibt es passende Moskitonetze.

 

Packmass: Ein Zelt kann für eine Rucksackreise zum Problem werden. Hängematten gibt es in unterschiedlichen Packmassen. Spezielle Outdoor Hängematten wiegen mit Dach und Moskitonetz oft weniger als 1.5 kg bei einem extrem geringen Packmass. Gerade wer auf Gewicht und Packmass achten muss, weiss oft eine Hängematte zu schätzen.

Nachteile der Hängematte gegenüber einem Zelt

Kälte: Liegt man in der Hängematte so ist man von unten immer einem Luftzug ausgesetzt. So angenehm das im Sommer ist, so unangenehm kann das im Winter werden. Hier gibt es für Hängematten eigenes Zubehör welches den Rücken schützt.

 

Fehlende Bäume: Nicht immer sind die Bäume vorhanden, hier muss man manchmal kreativ werden und sich überlegen wie man die Hängematte dennoch aufhängen kann. z.b. Hausmauer, Dachreling eines Autos etc. (Tragkraft beachten!). Lange Seile helfen sehr oft um etwaige Diestanzen zu überbrücken. Die Travel Bivi von DD ist ein guter "Zwitter". Wenn sie mal keine 2 Bäume haben können sie die Hängematte am Boden auflegen.

 

Regen/Wind: Ein zelt schützt ausgezeichnet gegen Regen (sofern es richtig aufgestellt wurde und es wirklich dicht ist). Für Hängematten gibt es eigene Tarps in unterschiedlichen Grössen. Je nach Grösse kann man eigene Formen bilden und so optimal Die Hängematte und Gepäck schützen. Je tiefer man das Tarp runterspannt umso besser ist man auch gegen Wind und Regen der von der Seite kommt geschützt. Hier muss man immer abwägen ob man optimalen Schutz will oder eher Fläche. Je nachdem muss das Tarp wie ein Spitzdach oder eher wie ein Flachdach (natürlich nicht ganz flach) aufgehängt werden. D.h. Hängematte + Tarp sind fast schon wie ein Zelt nur eben mitden Vorteilen auch einer Hängematte.

Weitere Punkte? Was fehlt? => Meldet euch!

 

Zeit: Aus unserer Sicht ist die Montagezeit einer Hängematte nicht wirklich ein Vor oder ein Nachteil gegenüber einem Zelt. Es Wurfzelte die sehr rasch aufgestellt werden können. Grössere Zelte wiederum können sehr mühsam und aufwändig bei der Montage sein. Hier ist es komplett Modellabhängig. Gegenüber einem herkömmlichen Zelt (stangen, Heringe etc) ist eine Hängematte oft schneller aufgehängt, Profizelte können auch schnell stehen.