Viele Kunden die auf der Suche nach einer Hängematte sind stellen uns oft ähnliche Fragen. Hier wollen wir die wichtigsten Fragen sammeln und beantworten.

Es gibt so viele unterschiedliche Arten in eurem Shop. Welche Hängematte ist die richtige für mich?

Es gibt verschiedene Arten von Hängematten, darunter traditionelle Hängematten, Doppelhängematten, Campinghängematten und Hängematten mit Ständer. Traditionelle Hängematten sind in der Regel aus Stoff gefertigt, während Campinghängematten leicht und tragbar sind.
Die wichtigste Frage die du dir stellen solltest: Wo möchte ich meine Hängematte einsetzen? Werde ich auf meine Hängematte aufpassen?
Beispiele:
- Du möchtest deine Hängematte auf einer Radtour mitnehmen? Suche eine ultraleichte Reisehängematte mit Tarp.
- Du hast kleine Kinder? Dann ist vermutlich eine Tuchhängematte am besten geeignet.
- Du möchtest eine Hängematte aber am liebsten dich gar nicht darum kümmern? Nimm eine Hängematte aus Kunstfaser. Die kannst du bei jedem Wetter draußen lassen. Aber beachte, auch Kunstfasern halten nicht ewig.
- Du suchst nach maximalen Komfort? Die Mexikanische Netzhängematte ist die perfekte Hängematte für dich. Aber Achtung: Auf diese Hängematten solltest du aufpassen um sie nicht zu beschädigen.
- Du hast wenig Platz? Eine kurze Stabhängematte benötigt weniger Abstand zwischen den Aufhängepunkten als eine Tuchhängematte die bauchig durchhängen muss (und daher auch höher hängen muss).

Dies sind nur grobe Beispiele für die erste Orientierung. Wende dich gerne an uns und schildre uns deine Situation und wir helfen dir das optimale Modell zu finden.

Was ist besser, Hängematte oder Hängesessel?

Wofür man sich entscheidet hängt vom vorhandenen Montageplatz und seinen individuellen Anforderungen an das Möbel ab. Vor allem eine Hängestuhl mit einem kurzen Holzspreizstab mit maximal 110 cm Länge, findet auch in einem kleinen Wohnraum oder am Balkon Platz. Je nach Gesamtlänge der Hängematte beträgt der Platzbedarf zwischen 3 und 4 Metern. Sind die Befestigungsmöglichkeiten geklärt, muss man sich überlegen, was man in der Hängematte oder dem Hängesessel tun will bzw. ob man eher sitzen oder liegen möchte. Zum Lesen, Arbeiten am Laptop oder einfach nur Sitzen und mit Freunden plaudern eignet sich ein Hängestuhl ausgezeichnet. In den großen Lounger Modellen, kann man sogar die Beine ausstrecken, allerdings benötigen diese XL Hängesessel mit einem Holzspreizstab von meist 140 cm Länge mehr Montageplatz. In der Hängematte ist aufrechtes Sitzen kaum möglich. Dafür liegt man wunderbar bequem und kann sich darin auch man ein Schläfchen gönnen. Ist die Hängematte groß genug, kann man auch zu zweit darin liegen. Ein Hängesessel hingegen ist immer nur für eine Person konzipiert.

Was ist der Unterschied zwischen einer Stabhängematte und einer Tuchhängematte?

Eine Stabhängematte hat am Ende der Liegefläche jeweils einen Holzspreizstab, der den Stoff in der Breite aufspannt. Bei manchen Hängematten mit Querstab ist die Liegefläche komplett gespannt, bei anderen ist der Stoff etwas breiter als das Holz und kann dadurch ein wenig locker durchhängen. In Stabhängematten liegt man nicht so tief wie in einer Tuchhängematte, was Vor- und Nachteile hat. Man kommt leicher hinein und hinaus aber man kann auch leichter herauskippen. Liegt man in einer Tuchhängematte, kann man unbesorgt schlafen. Je breiter der Stoff, desto mehr Liegepositionen sind möglich. Da der Holzspreizstab fehlt, muss man die Liegefläche vof dem Hineinsetzen erstmal mit den Händen auseinanderziehen, dann sucht man sich die bequemste Liegeposition und spannt das Tuch mit seinem Körper in die Breite.

Vor- und Nachteile einer mexikanischen Netzhängematte

Mexikanische Netzhängematten sind superbequem, weil sie zum einen elastisch sind und sich flexibel dem Körper anpassen und zum anderen im Sommer angenehm luftig sind. Das Gewicht verteilt sich auf unzählige Schnüre, was eine extrem hohe Tragkraft ermöglicht. Eine Netzhängematte ist also ideal für die heiße Jahreszeit. Auch trocknet die Netzliegefläche schneller als ein gewobener Stoff nachdem man sich mit der nassen Badehose eine Pause in der Hängematte gegönnt hat.
Zwei Nachteile: man muss darauf achten, dass man nicht mit einem Knopf oder Ähnlichem an einem Faden hängenbleibt und kleine Gegenstände können durch die Löcher der Netzliegefläche fallen. Ein Kugelschreiber oder Mobiltelefon sind in einer Tuchhängematte besser aufgehoben.

Wozu eine Hängematte?

Je nach Art der Hängematte, gibt es verschiedene Einsatzmöglichkeiten:
Kompakte Leichthängematten sind ideal für unterwegs oder Reisen.
Klassische Tuch- und Stabhängematten werden meist zu Hause benutzt und können sowohl drinnen als auch draußen montiert werden.
Eine Hängematte ist ein Entspannungsmöbel, etwas das man sich gönnt. In eine Hängematte kann man sich zurückziehen, sich eine Auszeit nehmen, sich erholen. In einer Hängematte kann man schlafen oder kuscheln. Nahezu jeder kann eine Hängematte nutzen, hier gibt es keine Altersbegrenzung. Vom Baby bis zum Greis, alle können eine Hängematte genießen, vorausgesetzt die erforderliche Sicherheit ist gewährleistet.

Wie hänge ich meine Hängematte auf?

Um eine Hängematte aufzuhängen, benötigst du zwei feste Punkte, zwischen denen Du die Hängematte befestigen kannst. Bäume, Pfosten oder ein Hängemattengestell eignen sich gut. Solltest du nur einen Baum haben, dann ist dies auch kein Problem. Auf der zweiten Seite ist eventuell eine stabile Hausmauer oder eine andere Montagemöglichkeit.
Wichtig: Stelle sicher, dass die Aufhängepunkte stabil sind und die Hängematte in einer bequemen Höhe hängt.

Wo und wie befestige ich eine Hängematte?

Der klassische Montageplatz für eine Hängematte ist zwischen zwei Bäumen oder unter Palmen. Dafür empfiehlt sich ein Seil und ein Karabiner für jede Seite. Im Falle eines normalen Seiles sollte man sich mit Knoten etwas auskennen. Der Karabiner hat den Vorteil, dass man die Hängematte jederzeit einfach ein- und aushängen kann. Ist man kein Pfadfinder, Segler oder Knotenspezialist, ist ein spezielles Hängemattenmontageseil von Vorteil. Keine Knoten, einfache Montage, längenverstellbar mit inkludiertem Karabiner oder Metallstift zum Durchstecken durch die Schlaufe. Möchte man den Baum schonen, ist es besser, einen breiten Baumgurt anstelle des Seils zu verwenden. Dieser schneidet kaum in die Baumrinde ein und erfüllt denselben Zweck. Hat man keine zwei geeigneten Bäume zur Verfügung, kann man eventuell einen Haken in eine Mauer bohren oder das Seil an einem Balken oder Zaun befestigen. Wenn alle Stricke reissen, gibt es Hängemattengestelle als Lösung.

Wieviel Platz brauche ich für die Montage einer Hängematte?

Wieviel Platz man für die Montage einer Hängematte benötigt hängt von mehreren Komponenten ab.
1. der Gesamtlänge der Hängematte
2. ob es sich um eine Hängematte mit oder ohne Holzspreizstab handelt
3. dem Dehnungsfaktor der Hängematte
4. der Breite der Hängematte

Hängematten ohne Holzspreizstab sollen bei der Montage leicht bauchig durchhängen. Dh. der Montageabstand kann etwas kürzer sein als die Gesamtlänge der Hängematte. Alles was an Abstand zu viel ist, kann mit der Seillänge überbrückt werden.
Bei dieser Art von Hängematte, Tuch- oder Netzhängematten, muss man berücksichtigen, dass die Liegefläche bei Belastung noch mehr durchhängt und entsprechend Platz nach unten braucht. Die Hängematte darf also nicht zu niedrig montiert werden.
Wie tief die Hängematte durchhängt hängt letztendlich von der Belastung ab, kommt natürlich darauf an ob nur eine oder drei Personen in der Hängematte liegen, und vom Dehnungsfaktor der Hängematte. Je nach Material, Machart und Hersteller kann der Dehnungsfaktor variieren. Am besten verlässt man sich dabei auf Empfehlungen des Händlers bzw. Herstellers. Bei der Befestigung zwischen zwei Bäumen macht man das Seil etwa in Augenhöhe fest. Ständer für große Tuch- und Netzhängematten müssen ebenfalls eine entsprechende Höhe aufweisen.
Stabhängematten sollen nicht durchhängen aber auch nicht straff montiert werden. Der Montageabstand sollte in etwa der Gesamtlänge der Hängematte entsprechen. Da eine Hängematte mit Holzspreizstab nach unten kaum nachgibt, sollte die Montagehöhe so gewählt werden, dass man sich bequem in die Hängematte setzen kann. Selbstverständlich muss auch der tiefste Punkt einer Tuch- oder Netzhängematte so gewählt werden.
Die Breite der Hängematte ist vor allem bei Stabhängematten entscheidend. Möchte man die Hängematte in einem Wohnraum oder auf einem schmalen Balkon aufhängen, muss zumindest die Länge des Holzspreizstabes berücksichtigt werden. Schließlich möchte man ja nicht an einer Mauer anstoßen.

Hängemattengestell aus Holz oder Stahl?

Bevor man sich für ein Hängemattengestell entscheidet, muss man überlegen wie viel Platz man dafür hat. Denn sowohl bei den Ständern aus Holz, als auch bei denen aus Stahl gibt es unterschiedliche Größen.
Holzgestelle sind zwar optisch schöner, aber auch schwerer. Beim Rasenmähen und Einwintern braucht man eine zweite Person, um den Ständer zu tragen. Stahlgestelle sind deutlich leichter und verfügen häufig über Räder, um sie einfacher bewegen zu können. Beim Holz muss man unterscheiden zwischen witterungsbeständiger Lärche und anderen, weicheren Holzarten wie Fichte, die erst durch die Imprägnierung und regelmäßige Nachbehandlung mit einer Lasur gegen Witterungseinflüsse geschützt sind.
Nässe und Feuchtigkeit tut beiden Materialien nicht gut. Das Holz sollte im Herbst und Winter trocken stehen, zum Beispiel auf Steinplatten, und abgedeckt werden. Die Stahlrohre sind zwar außen pulverbeschichtet, können aber an beschädigten Stellen oberflächlich rosten.

Hängemattengestelle aus zertifiziertem Holz

Beim Kauf von Holzmöbeln sollte man auch darauf achten woher das Holz kommt. Aus Kostengründen kommt leider immer mehr Holz aus China auf den Markt, oft aus illegalen Rodungen. Die FSC-Zertifizierung ist eine gute Orientierung, um europäisches Holz aus nachwachsenden Wäldern zu kaufen.

Hängemattenständer aus Europa

Die Holzgestelle von MacaMex werden in Europa produziert. Das Holz stammt aus nachwachsenden Wäldern aus Skandinavien. Dies wird regelmäßig kontrolliert und durch die FSC- Zertifizierung bestätigt. Die Hängemattengestelle aus Metall von MacaMex werden ebenfalls in Europa hergestellt. Qualität, Langlebigkeit und kurze Transportwege sprechen eindeutig für Hängemattenständer aus Europa.

Welches Material ist am besten für eine Hängematte?

Hängematten werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Baumwolle, Nylon und Polyester. Baumwollhängematten sind bequem und atmungsaktiv, während Nylon- und Polyesterhängematten leicht und langlebig sind. Die Wahl des Materials hängt von Deinen persönlichen Vorlieben ab und ob du auf das Produkt aufpassen möchtest. Unserer Meinung nach ist am bequemsten Baumwolle. Möchte ich mich um die Hängematte nicht kümmern, dann empfehlen wir Hängematten aus Olefin.

Vor- und Nachteile einer Baumwollhängematte

Baumwolle ist die uns wohlbekannte hautfreundliche, atmungsaktive Naturfaser. Es ist angenehm, Baumwolle am Körper zu tragen bzw. darin zu liegen. Benutzt man seine Baumwollhängematte in einem geschützten, trockenen Raum, sprechen alle Vorteile für sich. Anders verhält es sich im Freien. Der Vergleich eines Baumwoll T-Shirts an der Wäscheleine veranschaulicht die Witterungseinflüsse auf dieses Material. Hängt der Baumwollstoff bei jedem Wetter draußen, wird er bald unansehnlich und später instabil werden. Farben bleichen aus, weiß wird grau, Schimmelflecken können entstehen, das Gewebe wird brüchig. Das heißt, man sollte seine Baumwollhängematte vor Regen schützen und Dauersonneneinstrahlung vermeiden; einfach abnehmen, wenn man nicht drinnen liegt. Wird der Stoff einmal nass, kann dann aber gut an der Luft durchtrocknen, ist das natürlich kein Problem.

Vor- und Nachteile einer Hängematte aus Kunstfaser

Sogenannte "wetterfeste" Materialien haben ebenso Vorteile wie Nachteile. Sie nehmen weniger Feuchtigkeit auf, trocknen daher schneller und sind schimmelresistent. Die Farben bleichen durch die Sonne kaum aus. Rein optisch leidet eine Synthetikhängematte deutlich weniger unter Witterungseinflüssen als eine Baumwollhängematte. Allerdings zerstören UV-Strahlen auf Dauer die Struktur der Kunstfaser. Man kennt dies von Gartenplanen und Fußmatten, die sich mit der Zeit auflösen. Dieser Prozess dauert in der Regel aber relativ lange und sollte die Entscheidung für eine wetterfeste Hängematte nicht beeinflussen. Ein Nachteil des Synthetikmaterials ist, dass es nicht atmungsaktiv ist. Ausnahmen sind atmungsaktives Nylon und Polyester, wie es für Outdoor Produkte verwendet wird.

Kann ich meine Hängematte draußen lassen?

Ja, viele Hängematten sind für den Außenbereich geeignet. Allerdings solltest du sie bei schlechtem Wetter oder über einen längeren Zeitraum im Freien in Betracht ziehen, sie zu schützen, um die Lebensdauer zu verlängern.

Wie pflege ich meine Hängematte?

Die Pflege Ihrer Hängematte hängt vom Material ab. Viele Hängematten können einfach bei 30Grad Handwäsche gewaschen werden. Wichtig ist, dass die Hängematte nicht immer "Dauernass" ist (Regen, Schnee, etc ). Hängt deine Hängematte das ganze Jahr draußen, wird der Regen und die Sonne das Material mit der Zeit beschädigen. UV Strahlung zerstört leider sehr viel, auch deine Hängematte leidet darunter. Das heißt nicht, dass du sie immer gleich wegräumen musst. Passt aber du auf deine Hängematte optimal auf, wirst du viele Jahre Freude an schönen Farben und ein einen maximalen Liegekomfort haben.

Wichtig: Halte deine Hängematte fern von scharfen Gegenständen. z.b. Wenn deine Hängematte am Boden schleift, kann das Material beschädigt werden. Halte sie fern von etwaigem Funkenflug in der Nähe eines Lagerfeuers. Insbesondere wenn deine Hängematte aus Kunstfaser ist, kann der Funkenflug extrem kleine Löcher in das ultra feine Material einer Reisehängematte brennen.

Was ist die richtige Hängematte für den Urlaub?

So viele verschiedene Arten von Urlaub es gibt, so viele Hängemattentypen gibt es.
Je nachdem ob man mit Rucksack unterwegs ist und sein Gepäck schleppen muss oder ob man direkt zum Campingplatz oder Haus am Meer fährt und dort seine Hängematte aufhängt, ist man flexibel in der Wahl seiner Hängematte.
Zum Wandern und alle Reisen bei denen man zu Fuß, mit den Fahrrad, Motorrad, Boot oder Kajak unterwegs ist, empfehlen wir jedenfalls leichte, kompakte Nylonhängematten. Nicht nur Gewicht und Packmaß sprechen für diese, diese Leichthängematten sind außerdem atmungsaktiv und schnelltrocknend. An einem fixen Urlaubsort kann man im Grunde jede Hängematte montieren, je nach Platz und Möglichkeiten. Natürlich braucht man entsprechende Bäume, Fixierungspunkte oder ein Gestell. Hier kann man sich generell überlegen welche Hängematte man im Gepäck mitnehmen kann, was bei Flugreisen gewiss ein Thema ist, und wie heiß es am Urlaubsort ist. Bei Hitze sind mexikanische Netzhängematten am angenehmsten. Sie lassen Luft durch die Liegefläche an die Haut und trocknen schneller als eine gewobene Stoffhängematte.

Ich suche eine Hängematte fürs Camping - worauf soll ich achten?

Bist du mit dem Auto oder Campingbus unterwegs, so kannst du eigentlich jede Hängematte nehmen, solange dein Kofferraum genügend Platz bietet.

Bist du mit dem Rucksack unterwegs und willst in deiner Hängematte übernachten, dann solltest du einige Punkte beachten.
1.) Packmaß
2.) Gewicht
3.) Bist du in einer Gegend unterwegs wo Insekten / Ungeziefer ein Problem sind? Hier bieten sich Hängematten mit integriertem Moskitonetz an.
4.) Kann es regnen? Ergänze deine Hängematte mit einem passenden Tarp. Erwartest du auch Starkregen - achte auf eine passende Größe deiner Zeltplane, damit du auch Regen der von der Seite kommt abwehren kannst.
5.) Wird es in der Nacht kalt? Ein Underquilt schützt dich perfekt. Und spendet auch mehr wärme als eine Isomatte die in der Nacht eventuell verrutschen kann.
6.) Nimm eine Hängematte wo du die wichtigsten Wertsachen bei dir im Schlafraum hast. Viele Hängematten haben hierfür eingenähte Taschen wo die deinen Pass, Mobiltelefon, Schlüssel in der Nacht ganz nahe bei dir aufbewahren kannst.
7.) Wo bist du unterwegs? Wirst du die Hängematte immer auch aufhängen können? Wenn nicht, dann bieten sich Hängematten an die man auch als Bivi Zelt am Boden einsetzen kann.

Wie du siehst, es gibt sehr viel. Wenn du dir nicht sicher bist, melde dich bei uns. Wir helfen dir gerne.

Wie finde ich die richtige Größe für meine Hängematte?

Die Größe Deiner Hängematte hängt von Deinen persönlichen Vorlieben ab. Zu aller erst solltest du entscheiden ob du eine Tuchhängematte oder eine Hängematte ist Holzspreizstab möchtest.
Eine Tuchhängematte für eine Person sollte nicht unter 1.4 Meter breit sein. Doppelhängematten sollten mindestens 1.6 Meter breit sein (lass dich dicht verwirren - manche Hersteller bezeichnen auch 1.4 Meter Breite Hängematten als Doppelhängematten - aus unserer Sicht, ist das keine Doppelhängematte).
Eine Stabhängematte für 1 Person sollte mindestens 1 Meter, besser 1.2 Meter breit sein. Eine Stabhängematte für 2 Personen hat einen Spreizstab von 1.4 Meter breite.

Welche ist die richtige Hängematte für mich?

Das ist eine äußerst individuelle Frage. Um diese beantworten zu können, müssen Sie sich vorher folgende Fragen stellen beziehungsweise uns beantworten, damit wir Sie bestmöglich beraten können.
1. Für wie viele Personen soll die Hängematte sein? - Größe (Singel-, Doppel-, Familien-Hängematte)
2. Soll sie draußen oder drinnen hängen? - Material (Baumwolle oder Kunstfaser)
3. Wie viel Platz habe ich für die Montage? Abstand zwischen den Montagepunkten und zum Boden. - Gesamtlänge (Stab- oder Tuchhängematte)
4. Wie alt sind die Personen die in der Hängematte liegen werden? - Art der Hängematte (Stab-, Tuch- oder Netzhängematte)
5. Bin ich bereit, die Hängematte bei Schlechtwetter oder Nichtbenützung abzunehmen? - Material (Baumwolle oder Kunstfaser)
6. Wieviel bin ich bereit auszugeben?

Telefonische Beratung?

Jederzeit 🙂
Wenn Sie uns nicht erreichen, rufen wir Sie gerne an. Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer und wann Sie am besten erreichbar sind. Wir freuen uns vorab alle Fragen mit Ihnen klären zu können. So bekommen Sie die Hängematte die für Sie am besten passt und wir können gemeinsam Retouren vermeiden.

Kann ich eine Hängematte in Innenräumen verwenden?

Ja, viele Menschen hängen Hängematten in ihren Innenräumen auf, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Vor allem in Südamerika ist es eigentlich in vielen Regionen normal eine Hängematte in der Cabana zu haben und kein Bett.
Stelle sicher, dass Du deine Hängematte sicher an stabilen Aufhängepunkten befestigen kannst.

Ist eine Hängematte oder ein Hängestuhl nur als Gartenmöbel geeignet?

Eine Hängematte wird zwar meist als Gartenmöbel assoziiert, kann aber sehr wohl auch in einem Wohnraum benutzt werden. Das Entspannungsmöbel ist immer und überall komfortabel und drinnen montiert ist man von Jahreszeit und Wetter unabhängig.
Man kann sich in seiner Wohnung eine Wohlfühlecke einrichten. Sowohl Hängematte, als auch Hängesessel sind schnell mit einem Karabiner abgehängt und verstaut sollte man den Platz anderweitig benötigen.

Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen für Hängematten?

Achte darauf, Deine Hängematte sicher und stabil aufzuhängen, um Unfälle zu vermeiden. Überprüfe regelmäßig die Aufhängung und das Material auf Anzeichen von Verschleiß. Beachte, dass alle Bauteile (Hängematte, Seil, Karabinerhaken, Haken in der Mauer, Hängemattengestell) etc. für das Gewicht ausgelegt sein müssen mit der du die Hängematte belasten möchtest. Die Beste Hängematte mit 200kg Tragkraft nützt dir nichts, wenn du ein billiges Gestell mit 100kg Tragkraft verwendest. Das schwächste Bauteil bestimmt die maximale Tragkraft.

In einer Babyhängematte ist das Kleinkind durch einen 3-Punkt Gurt gesichert, bei Alten und Menschen mit Beeinträchtigungen muss sichergestellt sein, dass sie ohne Probleme in die Hängematte hinein und auch wieder hinauskommen, während der Benutzung nicht hinausfallen oder sich verletzen können. Im alkoholisierten Zustand sollte man eine Hängematte aus Sicherheitsgründen nicht benutzen. Da eine Hängematte kein starres Möbel ist, sondern in der Luft hängt und bei Bewegung mitschwingt, kann es sein, dass man sich daneben setzt oder, dass man beim Aussteigen noch nicht beide Füße fest am Boden hat. Ist man hier unsicher, sollte man die Hängematte nicht oder nur unter Aufsicht von jemandem nutzen, der einem behilflich sein kann.

Der richtige Umgang mit einer Hängematte

Jede Hängematte und jeder Hängesessel hängt an mehreren Aufhängeschnüren. Diese Schnüre sind an der Liege- bzw. Sitzfläche befestigt. Ein oder wenige Seile würden das Gewicht, die angegebene maximale Tragkraft, nicht halten. Nur die Verteilung des Gewichts auf alle Schnüre gewährleistet diese Belastbarkeit. Diese erforderliche Gewichtsverteilung findet nur statt, wenn die Schnüre richtig hängen. Vor allem bei Hängematten mit vielen, feinen Aufhängeschnüren kommt es häufig vor, dass die Schnüre ineinander bzw. übereinander geraten. Es ist wichtig, dieses Durcheinander zu entwirren. Das kann man ganz einfach, indem man die Aufhängeschlaufe solange zwischen den Schnüren durchzieht, bis alle wieder an ihrem Platz sind.

Auch wenn es verlockend ist, in seiner Hängematte zu schaukeln oder sich in seinem Hängesessel einzudrehen, das sollte man einerseits aus Sicherheitsgründen und andererseits der Matte und dem Sitz zu Liebe, nicht tun. Diese Möbel sind für die Entspannung gemacht und nicht für Überbeanspruchung ausgerichtet. Da die meiste Belastung auf die Aufhängeschnüre wirkt, können diese als erstes reißen. Das Eindrehen mit einem Hängestuhl kann man durch Verwendung eines Drehwirbels verhindern.

Zur Schonung der Liegefläche bzw. Sitzfläche sollten bei der Benutzung spitze und scharfe Gegenstände vermieden werden, auch die Schuhe sollte man ausziehen. Vermeidet man es in der Hängematte zu essen und zu trinken, bleibt sie länger sauber und muss seltener gewaschen werden.

Hängt das Liege- bzw. Sitzmöbel im Garten ist es automatisch den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Egal welches Material, jedes leidet früher oder später unter dauerhafter Sonneneinstrahlung und anhaltender Feuchtigkeit. Um lange Freude an einem schönen Gartenmöbel zu haben, sollte es man es gegen UV-Strahlen und Regen schützen. Abdecken oder abnehmen und wegräumen, wenn es nicht benutzt wird.

Ein letzter Punkt ist die richtige Lagerung. Trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt muss man seine Hängematte oder seinen Hängesessel lagern. Und weil nicht nur wir Hängematten toll finden, sondern auch Nagetiere wie Mäuse oder Haustiere wie Katze und Hund, sollte das Lieblingsstück nicht offen in der Garage oder Gartenhütte liegen. Es gibt Schutzhüllen, in welchen man eine trockene Hängematte aufbewahren kann. Der glatte Kunstfaserstoff verleitet weniger dazu, sich hineinzulegen oder sein Nest darin zu bauen.

Kann ich meine Hängematte waschen?

Prinzipiell ist die Reinigung einer Hängematte möglich, unterschiedlich je nach Modell und Material. Wichtig dabei ist, dass sich die Aufhängeschnüre nicht verheddern und die Hängematte nach dem Waschen gut an der Luft trocknen kann.
Hängematten mit Holzspreizstab kann man nicht in die Waschmaschine stecken, da die Stoffliegefläche nicht vom Spreizstab gelöst werden können oder sollten. Am besten reinigt man Stabhängematten, indem man die Aufhängeschnüre mit den Holzstäben nach oben weghält und nur die Liegefläche in der Badewanne reinigt. Im Freien kann man eine Stabhängematte ganz einfach im montieren Zustand mit einem weichen Schwamm und Seifenlauge putzen und mit dem Gartenschlauch abspritzen.
Tuch- und Netzhängematten kann man in der Waschmaschine waschen, allerdings muss man dabei folgende Vorkehrungen treffen:
1. machen Sie einen Knoten in die Aufhängeschnüre an jeder Seite
2. machen Sie einen großen Knoten in die Netzliegefläche
3. stecken Sie die Hängematte in einen Kissenüberzug
4. wählen Sie Schonwaschgang, kein aggressives Waschmittel, 30C°
5. geringste Schleuderzahl, bei Netzhängematten am besten gar nicht schleudern
6. da die Liegefläche bei Hängematten ohne Spreizstab zusammenfällt, muss man zum Trocknen einen Besenstiehl oder ähnliches zum Aufspannen der feuchten Liegefläche hineinlegen

Gibt es Gewichtsbeschränkungen für Hängematten?

Ja, jede Hängematte hat Gewichtsbeschränkungen. Die maximale Belastung siehst du bei jedem Modell in unserem Hängematten Shop. Diese Angaben gelten für eine gleichmässige Belastung der Hängematte. Stelle sicher, dass Du die vom Hersteller angegebenen Gewichtsbeschränkungen beachtest.

Was sind die Vorteile von Hängematten im Vergleich zu Betten?

Hängematten können eine bessere Unterstützung der Wirbelsäule und einen tieferen Schlaf bieten. Sie sind auch platzsparend, transportabel und bieten eine entspannende, schaukelnde Bewegung. Bist du in Regionen wo Ungeziefer ein Problem ist - hier ist die Hängematte mit Sicherheit um ein Vielfaches besser als ein Bett.

Kann man eine Hängematte als Bettersatz nutzen?

Klar, wenn sie breit genug zum Querliegen und atmungsaktiv ist. Das sanfte Schaukeln hilft beim Einschlafen, was man von jeher von den Babywiegen wußte. In der Diagonallage schläft man richtig entspannt, tief und wacht erholt auf.

Für Bauchschläfer und Seitenschläfer ist es eine Umstellung in der Hängematte auf dem Rücken zu schlafen. Man muss sich einfach entspannen und schon nach wenigen Nächten hat man sich an die andere Liegeposition und das neue Schlafgefühl gewöhnt.

Vor allem in schwülen Nächten ist es in einer Hängematte viel angenehmer und weniger heiß als in einem Bett. Ist es hingegen kühl, muss man bedenken, dass man die kalte Luft von unten spüren wird. Dagegen hilft nur ein Underquilt weil es locker unter der Hängematte hängt. Liegt man zum Beispiel in einem Schlafsack wird dieser durch das Körpergewicht komprimiert und der wärmende Luftpolster ist weg. Diese Art der Isolierung, die aus dem Outdoor Camping Bereich kommt, ist ein guter Kälteschutz und wärmt von unten.

Kann man in einer Hängematte zu zweit schlafen?

Man kann eine große Hängematte gemeinsam nutzen, kuscheln und ein Erwachsener kann auch ein Mittagsschläfchen mit einem Kind darin machen. Für zwei Erwachsene wird es in einer Hängematte unbequem, wenn man schlafen möchte. Der Grund lässt sich einfach physikalisch erklären. Das Gewicht sammelt sich immer am tiefsten Punkt. Das bedeutet, dass die beiden Körper immer zueinander rollen werden. Zum Schlafen empfehlen wir daher für jeden seine eigene Hängematte.

Kann ich eine Hängematte für Yoga oder Meditation verwenden?

Ja, Hängematten können für Yoga oder Meditation verwendet werden. Es gibt spezielle Übungen und Techniken, die in einer Hängematte durchgeführt werden können, um die Entspannung und Dehnung zu fördern.

Ist eine Hängematte für Menschen mit Einschränkungen und Kinder geeignet?

Das Schweben in der Hängematte fördert den Gleichgewichtssinn, beruhigt und macht Spaß. Immer mehr Einrichtungen für Menschen mit speziellen Bedürfnissen, Tagesstätten, Schule, Hort und Kindergarten nutzen eine Hängematte oder einen Hängesessel für therapeuthische Zwecke.
Die Hängematten werden dabei häufig wie ein U aufgehängt und tief hängend montiert. Im Bedarfsfall kann man eine Turnmatte darunterlegen. Kleine Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung sollten bei der Benutzung des Entspannungsmöbels beaufsichtigt werden.

Können Kinder sicher in Hängematten liegen?

Ja, Kinder können sicher in Hängematten liegen, aber beaufsichtige sie immer. Stelle sicher, dass die Hängematte stabil aufgehängt ist und dass die Kinder richtig platziert sind. Hängematten sind keine Turngeräte aber schenken deinen Kindern viel Freude und Entspannung.

Welche Hängematte eignet sich am besten für Kinder?

Kinderhängematten sind meist aus einem dicht gewobenen Stoff und ohne Holzspreizstab. Die Vorteile einer Tuchhängematte liegen auf der Hand. In der bauchig durchhängenden Liegefläche liegt man tiefer und damit sicherer. Aus einer Stabhängematte kann man eher herauskippen. Und eine Stoffhängematte ist unempfindlicher als eine Netzhängematte. Mexikanische Netzhängematten sind zwar super bequem, man muss allerdings darauf achten, dass man nicht mit einem Knopf oder Ähnlichem hängenbleibt oder kleine Gegenstände durch die Löcher fallen. Ein Buch, eine Puppe oder ein Malstift sind hingegen in einer Tuchhängematte kein Problem und gehen darin nicht verloren.
Da eine helle Baumwollhängematte rasch schmutzig wird, empfehlen wir für Kinder bunte oder dunklere Farben. Baumwolle ist als Material im Innenbereich jedenfalls vorzuziehen, weil sie atmungsaktiv und hautfreundlicher ist. Waschen im Schonwaschgang bei 30C° ist möglich. Hat man genug Platz für die Montage einer Hängematte, kann jede Tuchhängematte auch für Kinder benutzt werden. Andernfalls gibt es speziell kurze Kinderhängematten, die mit einer Gesamtlänge von zirka 2 Metern auch unter ein Hochbett im Kinderzimmer passen.

Ist eine Hängematte auch für alte Menschen geeignet?

Manche Senioren haben Bedenken ob eine Hängematte das Richtige für sie ist. Solange man rüstig und schwindelfrei ist auf jeden Fall. Bei der Entscheidung für eine Hängematte mit oder ohne Holzspreizstab muss man die Vor- und Nachteile abwägen.
Eine Stabhängematte hat den Vorteil, dass die Liegefläche bereits aufgespannt ist. Man kann sich direkt daraufsetzen, aber Vorsicht, wie bei einer Schaukel weicht auch die Stabhängematte zurück, man muss sie dabei festhalten. Auch beim Hinaussteigen, muss man mit beiden Füßen einen guten Stand am Boden haben, bevor man sich erhebt.
Eine Hängematte ohne Holzstab neigt nicht so sehr dazu nach hinten wegzuschwingen, man liegt tiefer und sicherer. Für Menschen mit Kniebeschwerden ist es schwieriger daraus aufzustehen.

B-Ware - Flohmarkt - Artikel zweiter Wahl

Ja, wir verkaufen B-Ware. Auslaufmodelle, Produkte die nicht einwandfrei von der Produktion kommen, Retouren die mit kleinen Fehlern von Kunden oder leichten Transportschäden zu uns zurückkommen. Es wäre weniger Aufwand, diese Artikel nicht zurückzuholen bzw. zu entsorgen. Viele große Hängematten-Anbieter machen das. Diese Art der Retourenbearbeitung widerspricht unseren Grundsätzen. Es blutet uns das Herz bei dem Gedanken, brauchbare Ware einfach wegzuwerfen. Gewissen und Verantwortung sollte jedes Unternehmen haben und übernehmen, unabhängig von seiner Größe. Die Nachbearbeitung von B-Ware ist aufwändig und wir decken kaum unsere Kosten mit deren Verkauf, aber mich machen es gerne und freuen uns über jedes verkaufte Stück.
Leisten Sie Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit durch Akzeptanz der Unvollkommenheit und durch Ihre Bereitschaft Dinge zu reparieren.

Gibt es recycelte Hängematten?

Ja es gibt umweltschonende Hängematten. Sie werden aus wiederverwerteten PET-Flaschen hergestellt. Vor allem Hersteller im Outdoor Bereich wie DD Hammocks bieten Campinghängematten und Zeltplanen aus ressourcenschonender Produktion. Auch die UV Tarps von Hideaway Outfitters bestehen aus recycelten Einwegflaschen.