Der Hängesessel ist das platzsparende Pendant zur Hängematte. Er benötigt, im Gegensatz zur Hängematte, nur einen Aufhängepunkt. In der Vielfalt an Größen, Farben und Materialien steht er der Hängematte um nichts nach. Es gibt ihn in unterschiedlichen Größen, als leichte Camping-Variante genauso wie aus Netz oder Tuch.

Mexikanischer Netz-Hängesessel von MacaMex in Beige
MacaMex Mexikanischer Netz-HängesesselHanging in Beige

Mit dem passenden Gestell findet ein Hängesessel auch Platz in einer kleinen Wohnung.

Die Vorteile eines Hängestuhls

Hängesessel sind bequem

In einem Hängesessel lässt es sich wunderbar entspannen. Man kann ein gutes Buch lesen, während man über dem Boden schwebt. In großen Modellen kann man sich - wie in einer Hängematte - gänzlich ausstrecken. Für kleinere Modelle sind optional Fußablagen erhältlich. Mit dem Hängesessel schafft man sich einen Raum im Raum.

Amazonas Fussablage für Hängesessel

Hängesessel sind gut für die Wirbelsäule

Beim Sitzen bzw. Liegen im Hängesessel ist die Wirbelsäule optimal unterstützt. Die Rückenmuskulatur kann sich entspannen.

Hängesessel wirken beruhigend

Das Schaukeln in einem Hängesessel erinnert unsere Seele an unsere Zeit im Mutterleib. Und daran, wie wir als Kind gewiegt wurden. Das wirkt beruhigend.

Hängesessel sind praktisch

Hängesessel benötigen für die Montage nur einen Aufhängepunkt. Damit kann man sie auch in kleinen Räumen oder auf dem Balkon verwenden. Sollte man sie gerade nicht benötigen, kann man sie platzsparend verstauen. Man kann sie an einem Ast, einem Balken oder an einer Betondecke befestigen. Hat man keine dieser Möglichkeiten, gibt es durchdachte und ebenso platzsparende Gestelle. Zum Beispiel das Gestell "Palmera Rockstone", für das man lediglich einen Fixpunkt an einer Wand benötigt.

Hängesesselständer Palmera Rockstone von Amazonas

Welcher Hängesessel ist der richtige für mich?

Während der klassische Hängestuhl eine Spreizstab hat, gibt es auch Varianten ohne diesen Stab, bis hin zu Hängehöhlen, Hängekugeln oder Hängebetten. Bei den Materialien, aus denen die verschiedenen Spielarten des Hängesitzes bestehen, ist die Auswahl groß. Generell kann man zwischen wetterfesten oder weniger für draußen geeigneten Varianten wählen. Die Möglichkeit, einen Hängesessel aufzuhängen, sind vielseitig. Man kann ihn an einem Holzbalken, einem Ast oder an einer Betondecke fixieren. Aber es sind auch zahlreiche Gestelle erhältlich.

Indoor oder Outdoor?

Bevor man sich einen Hängesessel zulegt, sollte man sich darüber im Klaren sein, wo man ihn verwenden wird. Neben der Frage, ob er hauptsächlich in der Wohnung oder doch mehr im Freien verwendet wird, sollte man auch überlegen, ob man ihn zum Beispiel auf Reisen mitnehmen will. Dafür gibt es spezielle Camping-Hängesessel.

Relaxa Verde Hängestuhl aus Baumwolle von MacaMex in Grün

Indoor

Will man den Hängesessel hauptsächlich drinnen verwenden, ist wohl Baumwolle der ideale Stoff zum Hängen. Baumwohle ist weich, hautfreundlich, pflegeleicht und ein Stoff aus der Natur. Man kann sich auch für Baumwolle aus biologischem Anbau oder aus dem Recycling entscheiden. Viele Baumwoll-Hängesessel lassen sich in der Maschine, im Schonprogramm, bei 30° waschen. Dazu muss man allerdings den Holzstab entfernen. Es ist auch sinnvoll, die Aufhängeschnüre zusammenzubinden, weil sich diese sonst verknoten könnten. Einen Hängesessel aus Baumwolle kann man natürlich auch im Freien verwenden. Allerdings verträgt sich das Material mit Feuchtigkeit und Nässe nicht so gut. Sei Nässe durch Regen oder aber Tau am Morgen. Zudem braucht Baumwolle lange, um zu trocknen. Man sollte den Baumwollsessel also am besten nach Gebrauch abnehmen und trocken lagern.

MacaMex Hängesessel Cayo Gigante Paradiso aus extrem wetterfesten MacaTex

Outdoor

Sessel, die man hauptsächlich im Freien verwenden will, bestehen am besten aus einem rein synthetischen (z.B. MacaTex) oder einem Mischmaterial. Die Outdoorfasern sind robust, pflegeleicht und sie trocknen schnell. Zudem sind sie resistent gegen UV-Strahlung und Schimmel. Bei Mischmaterialen handelt es sich oft um eine Kombination aus Polyester und Baumwolle (z.B. Polycotton, Elltex, ...). Mit dieser Kombination will man die positiven Eigenschaften der beiden Grundstoffe kombinieren. So kommt das angenehme und weiche Hautgefühl von der Baumwolle. Eigenschaften wie UV- und Schimmelresistenz oder schnelles Trocknen sind dem Polyester zu verdanken.

Camping-Hängesessel

Camping-Hängesessel bestehen aus leichten, wetterfesten und schnelltrocknenden Materialien (z.B. Nylon oder Fallschirmseide). Sie sind leicht im Gewicht und leicht zu verstauen. Sie sind also ideal für unterwegs.

Der (mexikanische) Netzhängesessel

Der Netzhängesessels ist optimal für heiße Temperaturen geeignet. Schon in der Kultur der alten Maya wusste man die luftigen Netze, aus denen Hängematten und -sessel gefertigt werden, zu schätzen. Durch das Netz können Körperwärme und Schweiß problemlos an die Umgebung abgegeben werden. Kein Stoff klebt an der schwitzenden Haut. Zudem passt sich das Netz optimal an die Körperkonturen an. Die Netzhängesessel von MacaMex werden bis heute auf einfachen Webstühlen aus Holz und von Hand gefertigt. Die Handwerkstechnik wird von Generation zu Generation weitergegeben. Durch die Handarbeit ist jeder Netz-Hängestuhl ein Unikat.

Mexikanischer Netz-Hängesessel von MacaMex in Beige
Mexikanischer Netz-Hängesessel von MacaMex in Beige

Der Tuchhängesessel

Der Tuchhängesessel kommt einer Tuchhängematte am nächsten. Durch die Stofffläche kommen Farben und Muster des Hängesessels besonders gut zur Geltung. Den Tuchhängesessel gibt es in unterschiedlichen Größen. In den größeren Modellen liegt man wie in einer Hängematte, dennoch benötigt der Tuchhängesessel wesentlich weniger Platz als die Hängematte aus dem gleichen Material. Er wird an nur einem Montagepunkt befestigt.

MacaMex Hängesessel Cayo Grande Paradiso - wetterfest
Farbenprächtiger MacaMex Hängesessel Cayo Grande Paradiso - wetterfest

Die Hängehöhle

Die Hängehöhle ist nicht nur bei Kindern sehr beliebt. In ihr kann man sich herrlich zurückziehen. Die unterschiedlichen Designs lassen eine große Auswahl zu. So gibt es Hängehöhlen in Tropfenform, oder solche, die den Nestern der Webervögel nachempfunden sind. Eine Besonderheit sind die Hängehöhlen für Kinder mit eingebautem Licht. Je nach Material eignet sich die Hängehöhle für den Gebrauch in Innenräumen oder für draußen. Als Zubehör gibt es Abdeckungen, welche die Hängehöhle vor Wind und Wetter schützen, Türen und Insektennetze.

Hängehöhle Cacoon Songo
Das Nest der Webervögel als Vorbild: Hängehöhle Cacoon Songo blau

Das Hängebett

Eine Spielart des Hängesessels bzw. der Hängematte ist das Hängebett. Es verbindet den "Schaukel-Faktor" der Hängematte mit einer ebenen Fläche, auf der man zu zweit bequem und aufrecht sitzen kann. Gerne auch mit einem Snack oder Getränk in der Hand. Das Hängebett ist, wie auch ein Sofa, ein regelrechter Einrichtungsgegenstand, der in einer Vielzahl an Farben erhältlich ist. Man kann das Hängebett mit Insektennetzen, Wetterschutz-Abdeckungen und natürlich auch mit Gestellen kombinieren. Hier sind die Produkte von Tiipii Bed oder die Outdoor-geeigneten Betten von HangoutPod gute Beispiele. Beide Hersteller bieten ihre Produkte in einer breiten Palette an Farben an. Gemeinsam mit dem passenden Zubehör, seien es Gestelle, Abdeckungen oder Insektennetze.

Hängebett von TiiPii
Sitzen oder liegen? Vollausgestattetes Hängebett von TiiPii

Der gepolsterte Hängesessel

Wenn ein Hängesitz bequem ist, wie viel bequemer ist dann ein gepolsterter Hängesitz? Bei dieser Variante ist die Sitz- bzw. Liegefläche nicht einfach aus einfachem Tuch. Vielmehr ist sie gefüttert und dadurch noch bequemer.

Gepolsterter Soft-Chair von MacaMex
MacaMex SoftChair Schwarz-Creme FSC zertifiziert Hängesessel wetterfest

Designer-Hängemöbel

Inspiriert vom klassischen Hängesessel gibt es im Shop auch aufwändigere Modelle zur Auswahl. Zum Beispiel die "Globo"-Linie von Amazonas. Die Globo-Chairs werden aus Holz hergestellt und mit Pölstern kombiniert. Es gibt verschiedene Größen, angefangen mit dem Modell für Kinder über Globo-Chairs für eine Person bis hin zum Doppelhängestuhl, dem Globo Royal. Die Globo-Hängesessel bestehen aus schichtverleimter Fichte. Die dazu erhältlichen Kissen werden aus UV- und schimmelresistenten Synthetikstoffen hergestellt. Mit den Globo-Produkten schafft man sich nicht bloß einen Ort zum Entspannen. Sie sind stylische Gartenmöbel und echte Hingucker.

Globo Royal, Doppelhängesessel von Amazonas in Grün
Amazonas Globo Royal, wetterfester Doppel-Hängesessel grün

Die Globos können an der Decke, an Balken oder Ästen befestigt werden. Passend zu den unterschiedlichen Modellen gibt es im Shop aber auch Ständer, an denen die Globo-Chairs befestigt werden können. Ebenfalls im Shop erhältlich sind Wetterschutz-Überzüge, die den gesamten Sessel vor Regen, Sonneneinstrahlung und Schmutz schützen. Sollte man dem Globo Chair eine neue Farbe verpassen wollen, kann man auch die Kissenüberzüge einzeln kaufen.

Das Zubehör für den Hängesessel

Hängesessel sind nicht nur bequem, man kann in ihnen auch wunderbar schaukeln. Oder sich drehen. Gerade Kinder nützen einen Hängesessel gerne als Karussel. Doch gerade das Drehen birgt Risken. Bei einem Netz- oder Tuchhängesessel drehen sich dabei nämlich die Aufhängeschnüre ein. Das führt auf Dauer dazu, dass diese Schnüre beschädigt werden oder sogar reißen. Abhilfe schafft man mit einem Drehwirbel. Dessen beide Teile können sich ohne Probleme und beliebig oft gegeneinander drehen. Bei einigen Produkten ist dieser Drehwirbel bereits integriert. Eine eigens für Hängesessel konstruierte Feder sorgt für noch beschwingteres Sitzen. Eine Eisenkette mit Haken hilft dabei, die Sitzhöhe des Hängesessels zu variieren. Im Shop ist auch noch weiteres nützliches Zubehör rund um den Hängesessel erhältlich.

MacaMex 360° Drehwirbel für Hängesessel aus Edelstahl

Das Gestell für den Hängesessel

Obwohl ein Hängesessel im Vergleich zu einer Hängematte relativ leicht zu montieren ist, er braucht nur einen Aufhängepunkt, ist ein Gestell eine sinnvolle Ergänzung für den Hängesessel. Das Gestell ist mobil. Man kann es in der Wohnung, auf dem Balkon oder der Terrasse und natürlich im Garten verwenden. Vorausgesetzt, es ist wetterfest. Gestelle für Hängesessel bestehen in der Regel aus Holz oder Metall.

Hängesessel-Gestell Lazy von MacaMex
MacaMex Lazy anthrazit - höhenverstellbarer Hängestuhlständer extra stark

Die Metall-Gestelle sind zum Schutz gegen Rost entweder pulverbeschichtet, oder sie bestehen z.B. aus rostfreiem Edelstahl oder Aluminium. Die Holzgestelle sind in der Regel imprägniert oder lasiert. Das trägt zum Schutz gegen Verwittern bei. Viele Gestelle sind nicht nur funktionell, sie haben auf Grund ihres Designs auch einen optischen Mehrwert .

Hängegestell Omega von Chico
Chico Omega, Gestell für Hängesessel, Edelstahl poliert

Die richtige Befestigung eines Hängesessels

Es gibt zahlreiche Orte, die sich für die Montage eines Hängesessels eignen. Und letztendlich muss man sich nicht für einen einzigen Montagepunkt entscheiden. Man kann mehrere Aufhängepunkte aussuchen und den Hängesitz dann dort montieren, wo man sich gerade aufhalten will. Je nachdem, ob man den Sessel drinnen oder draußen verwenden will, sollte man schon beim Kauf auf die Wahl des richtigen Materials, aus dem der Sessel besteht, achten. Mit einem Gestell für den Hängesessel ist man extrem flexibel. Man kann sein Hängevergnügen praktisch überall genießen, ohne Löcher für die Aufhängung bohren zu müssen. Will man den Hängesessel woanders aufhängen, gelten ein paar Grundregeln.

Globo-Hängestuhl von Amazonas
Globo-Hängestuhl von Amazonas
Hängehöhlen von Cacoon
Hängehöhlen von Cacoon

Tragkraft

So wie bei einer Kette ist Aufhängung nur so stark, wie ihr schwächstes Glied. Wenn also der Hängesessel eine maximale Tragkraft von 160 Kilogramm hat, der verwendete Ständer aber nur eine Tragkraft von 140 Kilogramm, so gilt für das gesamte System die niedrigere Tragkraft. Angaben zur maximalen Tragkraft von Hängesitzen und Gestellen findest man im Shop beim jeweiligen Produkt unter dem Punkt "Weitere Informationen". Aufhängematerial gibt es ebenfalls hier im Shop.

Aufhängehöhe

Die Aufhängehöhe: Der Hängesessel sollte nicht allzu hoch über dem Boden hängen. Als Richtwert gilt eine Höhe von etwa 40 bis 50 Zentimeter. Dazu muss man noch die Gesamthöhe des Hängestuhls inklusive der Aufhänge-Seile rechnen, dann hat man die richtige Höhe für den Aufhängepunkt ermittelt. Im Shop findet man bei jedem Hängesessel unter dem Reiter "Weitere Informationen" Angaben zur richtigen Aufhängehöhe für das jeweilige Produkt.

Statik

Die Tragkraft des Aufhängepunkts, sei es ein Balken, ein Ast oder ein mit Dübel in Beton befestigter Haken ist ebenfalls ausschlaggebend. Es ist daher notwendig, sich über die Eigenschaften und Tragkraft dieses Aufhängpunkts bei einer fachkundigen Person (Statiker) zu informieren!!! Trockenbauwände oder abgehängte Decken eignen sich generell nicht für die Befestigung eines Hängesessels.

Abstand

Der Hängesessel sollte so montiert werden, dass er beim Schaukeln weder an Wände noch an Einrichtungsgegenstände schlagen kann.

Deckenhaken von MacaMex

MacaMex Deckenhaken für Hängestuhl und Hängematte silber für Montage in Betondecke