Welche Hängematte passt zu Kindern und Familien?
Hängematten sind nicht nur ein Symbol für Entspannung – sie sind auch für Kinder ein wunderbarer Ort zum Spielen, Schaukeln und Ausruhen. Wer eine Hängematte für die ganze Familie sucht, sollte bei der Auswahl jedoch ein paar wichtige Punkte beachten. In diesem Artikel erfährst du, worauf es ankommt, damit Groß und Klein sicher und bequem die Hängematte genießen können.
Sicherheit geht vor: Die wichtigsten Kriterien
Bei einer Hängematte für Kinder steht die Sicherheit an erster Stelle. Achte darauf, dass:
- Stabile Nähte und belastbare Aufhängungen vorhanden sind - dies ist aber bei allen Hängematten bekannter Hersteller gegeben.
- Eine hohe Belastbarkeit angegeben ist – mindestens 120 kg, besser mehr, damit mehrere Kinder oder Eltern und Kind gemeinsam schaukeln können.
- Keine Spreizstäbe verwendet werden oder nur sehr stabile Modelle gewählt werden. Hängematten ohne Spreizstab gelten als sicherer, da sie weniger leicht kippen.
- Weiche Materialien verarbeitet wurden, um das Verletzungsrisiko beim Toben zu minimieren.
- Zertifikate die zeigen, dass es sich um schadstoffgeprüfte Textilien sind eigentlich nicht notwendige. Andere Produkte dürfen (gerade im Kinderbereich) gar nicht in Umlauf gebracht werden.
Hersteller die sehr mit Zertifikaten werben, die zeigen dass es sich um schadstoffeprüfte Textilien handelt, sind nicht notwendig. Andere Produkte dürfen gerade im Kinderbereich überhaupt nicht in Umlauf gebracht werden.
Materialwahl: Baumwolle, Mischgewebe oder Fallschirmstoff?
Für den Innenbereich oder geschützte Gärten eignet sich reine Baumwolle besonders gut: Sie ist angenehm weich und hautfreundlich.
Für den Outdoor-Einsatz sind Mischgewebe oder Fallschirmseide die bessere Wahl, weil sie robuster gegenüber Nässe und Schmutz sind. Diese Materialien trocknen schnell und sind besonders reißfest – ideal für Abenteuer im Freien.
Tipp: Falls die Hängematte draußen bleiben soll, empfiehlt sich ein Modell aus wetterfestem Outdoor-Gewebe.
Die richtige Größe: Lieber etwas größer wählen
Für Familien ist eine große Hängematte oft die beste Wahl. Modelle mit einer Breite von mindestens 150–160 cm bieten genug Platz für zwei bis drei Personen.
Je breiter die Hängematte, desto stabiler und bequemer wird das Liegegefühl – auch bei wilden Spielen. Kinder lieben es außerdem, sich quer in die Hängematte zu legen oder sich darin zu verstecken.
Besonders praktisch: Große Hängematten können später auch als Rückzugsort für größere Kinder oder Eltern dienen.
Sicher aufhängen: Tipps für drinnen und draußen
Eine gute Aufhängung verhindert Stürze und macht das Schaukeln sanft. Achte darauf:
- Im Garten: Stabile Bäume oder ein massives Gestell verwenden. Der Abstand sollte so gewählt werden, dass die Hängematte etwa 50–60 cm über dem Boden hängt – niedrig genug, um bei einem Absprung sicher zu landen.
- Im Haus: Wandhalterungen oder Deckenhaken in massiven Wänden oder Deckenbalken verwenden. Wichtig: Die Montage muss auf die Belastung abgestimmt und richtig verschraubt sein!
Polster unter der Hängematte – wie Outdoor-Teppiche oder Gummimatten – erhöhen die Sicherheit zusätzlich.
Spielideen für Kinder mit der Hängematte
Hängematten sind nicht nur zum Liegen da! Hier ein paar kreative Ideen:
- Hängematten-Schaukel: Leichtes Schaukeln beruhigt und macht Spaß.
- Versteckspiel: Kinder lieben es, sich in der Hängematte einzurollen und zu "verstecken".
- Lesenest: Kuschelige Decken und ein gutes Buch – fertig ist der gemütlichste Leseplatz.
- Kletter- und Balancierspiel: Mit Aufsicht können Kinder versuchen, in die Hängematte zu klettern oder darauf zu balancieren (nur bei Bodenhöhe!).
Fazit: Auf die richtige Wahl kommt es an
Eine familienfreundliche Hängematte sollte sicher, robust, groß und bequem sein. Achte auf hochwertige Materialien und eine durchdachte Aufhängung – dann steht dem Spaß für die ganze Familie nichts mehr im Weg.
Ob zum gemeinsamen Kuscheln, Lesen oder Spielen: Die richtige Hängematte wird schnell zum neuen Lieblingsplatz für Groß und Klein!
✔️ Checkliste: Die perfekte Hängematte für Familien

- Hängematte ohne Spreizstab oder sehr stabile Spreizstab-Modelle gewählt
- Hohe Belastbarkeit (mindestens 120 kg, besser 150 kg oder mehr)
- Hautfreundliches, strapazierfähiges Material (z.B. Baumwolle oder wetterfeste Stoffe)
- Große Liegefläche (mindestens 150 cm breit)
- Stabile und sichere Aufhängung mit geprüftem Montagematerial
- Hängematte hängt niedrig genug (ca. 50–60 cm über dem Boden)
- Sicherheitsmatte oder weicher Bodenbelag unter der Hängematte
- Kreative Spielideen für Kinder eingeplant
- Wetterbedingungen berücksichtigt (Outdoor- oder Indoor-Einsatz)