Da wir immer wieder Anfragen erhalten wie man denn nun eine Hennessy wirklich montiert, haben wir die englische Anleitung von Hennessy ins Deutsche gebracht und ein wenig erweitert.

Hennessy Leichthängematte montiert zwischen Bäumen
Montierte Hennessy outdoor Hängematte zwischen zwei Bäumen - mit Tarp

Die Montage einer Hennessy Leichthängematte kann man in 2,5 Minuten erledigen, wenn man geübt ist. Für das erste Mal benötigt man eine Anleitung und ein paar Tipps, damit man weiß wie es geht. Hat man das System einmal verstanden und sich eine gewisse Fingerfertigkeit angeeignet, so kann man sich bald mit den wahren outddoor Profis an Technik und Geschwindigkeit beim Aufbau seines Schlaf- und Lagerplatzes vergleichen.

Zu allererst muß man den Platz an  welchem man seine Hängematte montieren möchte, gut wählen. Die Bäume, zwischen welchen man seine Hennessy Outdoor Hängematte befestigt, sollten zwischen 3,6 und 7,6 Metern entfernt sein (im Falle der Modelle Expedition Asym und Ulralight Backpacker Asym). Der empfohlene Abstand für alle Explorer und Safari Modelle beträgt zwischen 3,9 und 7,9 Metern.

Baumgurte und Knoten

Bei allen Hennessy Reisehängematten werden Baumgurte mitgeliefert. Dieses schonen die Rinde des Stammes, welche durch das Scheuern schmaler Befestigungsseile beschädigt werden könnte. (Die Baumgurte finden Sie eingewickelt in das Tarp.) Zuerst werden also die Baumgurte um den Baumstamm gewickelt. Je nachdem wie dick der Stamm ist, kann man sie ein- oder zweimal herumwickeln. Überlegen Sie sich vor der Montage der Leichthängematte, auf welcher Seite Sie den Einstieg bevorzugen. Ziehen Sie die Leine durch jede der Schlaufen am Ende des Baumgurtes und verknoten Sie die Leine anschließend(siehe Video). Keine Angst vor komplizierten Knoten. Auf manchen Videos sind echte Experten am Werk, die einen vielleicht etwas verunsichern können. Aber die Befestigung der Hennessy Reisehängematte sieht schwieriger aus, als sie ist. Es handelt sich gar nicht um richtige Knoten. Die Schnur wird nur mehrmals um sich selbst gewickelt und durchgezogen. Der ungeheure Vorteil dieser Montageweise ist die Tatsache, dass sich der entstandene Knoten niemals so festzurren kann, dass man ihn nicht mehr aufbekommt. Wenn man einmal geübt ist in dieser Methode, wird man sogar im Dunkeln keine Probleme haben, seine Hängematte aufzuhängen oder zu demontieren. Wickeln Sie das Ende des Seiles um das Seil herum und ziehen Sie es danach von oben nach unten zwischen Stamm und Baumgurt durch. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3-4 mal. Beenden Sie Ihre "8 er Schlaufen" mit zwei halben Knoten und lassen Sie zumindest 15 cm der Schnur über.

Alternative Hängematten Montage - Karabiner

Die Verwendung irgendwelcher Metallteile (Zubehör wie Karabiner oder Ringe) mag vielleicht die Montagezeit geringfügig verkürzen, bringt allerdings auch Nachteile mit sich. Nicht nur, dass Sie das Gewicht der Hennessy Leichthängematte deutlich erhöhen, sie verringern auch die Lebensdauer der Seile. Die Belastung konzentriert sich auf einen Punkt und durch die Reibung wird das Seil bald durchgescheuert sein.
Bei der gezeigten Montage mit den Achterschlaufen halten die Aufhängeseile mehrere Jahre. Hennessy empfiehlt diese Montagemethode auch, weil sie sicher ist. Die Befestigungsmethode muss verläßich sein, sodass niemand aus der Hängematte herausfallen kann.

Die letzten Schritte beim Aufhängen

Bevor Sie die Hängematte endgültig festbinden, sollten Sie noch auf die Höhe achten. Wenn Sie sich in Ihre Hennessy Reisehängematte hineinsetzen, sollte Sie etwa in Sitzhöhe sein. So können Sie sich gemütlich hineinsetzen. An den Seiten der Hennessy Reisehängematte befinden sich elastische Schnüre. Binden Sie diese wahlweise am Ring des Rainflys oder an einem Baum fest. So wird die Leichthängematte offen gehalten, was den Ein- und Ausstieg erleichtert. Heringe für die Befestigung in der Erde sind in diesem Fall nicht nötig. Zum Liegen hebt man dann einfach die Beine hinein. Zum geselligen Sitzen, Karte lesen oder kochen, kann man einfach die seitlichen Schnüre, mit welchen man die Liegefläche der Hängematte abspannt, lösen und die Hennessy als Sitzgelegenheit nutzen.

Das Regendach /Tarp montieren

Wenn es regnet empfiehlt es sich, das Regendach zuerst zu montieren. So bleibt die Hängematte schon während der Montage trocken. Der Vorteil das Tarp getrennt von der outdoor Hängematte zu befestigen ist, dass es stets straff gespannt ist und sich der Abstand zur Hängematte nicht ändert, wenn man sich in diese hineinsetzt. In einem straff gespannten Tarp kann sich kein Wasser sammeln und es ist resistenter gegen Wind und Wetter. In diesem Fall müssen Sie zuerst ein Seil spannen, über welches Sie das Zeltdach darüberlegen. Zusätzlich kommt mehr Luft in die outdoor Hängematte, was das Schlafen darin angenehmer macht.
Die zweite Möglichkeit das Tarp aufzuhängen ist, es einfach über die Hängematte zu legen. Auf jeder Seite des Hängemattenmontageseiles befindet sich ein kleiner Kunststoffhaken. Hängen Sie das Regendach mit dem dafür vorgesehenen Ring in diesen Haken auf beiden Seiten ein. Fixieren Sie das Regendach mit dem kleinen Haken am Montageseil. Zuletzt verknoten Sie die Schnur des Rainflys mit dem Aufhängeseil der Hängematte.
Je nach Wetter montieren Sie das Tarp flach an Bäumen oder nach unten am Boden. Ein flach montiertes Tarp ist für windstilles Schönwetter geeignet. Im Falle von Regen oder starkem Wind empfiehlt es sich, das Regendach in der Erde mit Heringen zu fixieren. So hat der Wind nicht so viel Angriffsfläche und der Regen kann besser abfließen.