Was ist ein Hängenest?
Als Hängenest bezeichnet man Sitzmöbel die hängend montiert werden, meist tropfenförmig und mit einer Öffnung für den Ein- und Ausstieg sind. Diese kuschelige Höhle ist einem Vogelnest nachempfunden. Der Webervogel in Afrika und die Eurasische Beutelmeise bauen ihre Heime aus Gras und anderen Pflanzenfasern. Die Nester hängen in einer Vielzahl von Bäumen und bieten nicht nur Schutz vor Wind und Wetter sondern auch vor Fressfeinden.

Vor allem Kinder lieben es, sich in diesen Hängehöhlen, wie sie auch genannt werden, zurückzuziehen. Hier haben sie einen Platz für sich, Ruhe und können sich verstecken. Durch das sanfte Schaukeln in der Luft wird die Motorik der Kinder gefördert, weshalb Hängenester, wie zum Beispiel der Juhu von MacaMex, gerne von Kindergärten gekauft werden.

Hängenest mit Vogel

Was ist ein Nido?

Das Luxusmöbel unter den Hängenestern ist wohl der alt bekannte Nido Hängesessel.
Das spanische Wort "Nido" bedeutet "Nest". Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Sitzmöbel stammt von einem südamerikanischen Künstler. Je nach Modell werden 900 bis 1500 Meter Seil verarbeitet und mit bis zu 6500 Knoten hergestellt. In tagelanger Handarbeit entsteht dieses Kunsthandwerk. Das Geflecht aus Kunstfaserseilen ist überaus robust und witterungsbeständig. Ein Nido ist das richtige Möbel für Haus und Garten für Südamerika-Liebhaber die Wert auf Langlebigkeit und Qualität legen.
Nido Hängesessel

Was ist ein Hängezelt?

Der Begriff Hängezelt wird tatsächlich für ziemlich unterschiedliche Produkte herangezogen.
Große Hängesessel mit einer ringförmigen Grundfläche wie die Cacoons oder die Tiipii Beds werden als Hängezelt bezeichnet, wobei die Cacoons rundum geschlossen mit nur einer Öffnung sind, wohingegen die Tiipii Beds nur aus einer Sitz- bzw. Liegefläche bestehen, die an Seilen aufgehängt wird.

Im Outdoor Bereich werden manchmal Hängematten mit Dach als Hängezelt bezeichnet. Baumzelte wiederum sind in der Regel Zelte, die zwischen Bäumen schwebend und nicht am Boden befestigt werden.

Was ist ein Hängekorb?

Hängekörbe gibt es in einer Vielzahl von Arten, Größen und aus unterschiedlichen Materialien. Sie werden für die Aufbewahrung von Obst und Gemüse im Haushalt oder als Blumenampel für Pflanzen genutzt. Seit der Jungsteinzeit nutzen Menschen das Flechtkunsthandwerk zur Herstellung diverser Körbe die anfangs als Transportmittel verwendet wurden. Naturmaterialien wie Zweige und Gräser wurden verarbeitet. In Europa ist vor allem Italien für seine Tradition des Korbflechtens bekannt. Bereits im 3. Jahrhundert vor Christi wurden in China Korbmöbel aus der Naturfaser Rattan hergestellt. Das Material stammt von der gleichnamigen Rattanpalme. Der Hängekorb als Sitzmöbel wird heute zumeist günstig in Asien aus Kunststoff hergestellt.

Hängekorb