Wenn es eine Reparatur von Synthetik Hängematten und Tarps gibt, dann sind es zumeist kleine Löcher oder Risse. Diese können normalerweise vermiden werden, wenn die Hängematte bzw. das Regendach bei der Montage nicht den Boden berührt. Durch Wind oder ruckartige Bewegungen kann es passieren, dass das Material wo hängen bleibt und beschädigt wird. Bei Kleinreparaturen an Hängematten aus Nylon und Polyester am besten elastisches, abriebfestes, luft- & wasserdichtes Klebeband mit hoher Festigkeit verwenden, das gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung beständig ist und auch größere Temperaturunterschiede problemlos verkraftet. Es gibt aber auch Reparatursets.
Hängematten mit großen Rissen oder Löchern sollten nicht länger benutzt werden - das Risiko, dass noch mehr kaputt geht ist einfach zu groß. Flicken ist auch nicht ratsam, ganz einfach weil es das Gewebe noch weiter schwächen kann.Man kann ja auch auf Recycling setzen und sich aus verschlissenen Hängematten z.b. Aufbewahrungsbeutel basteln.

Wie schon gesagt ist Vorbeugung der beste Schutz vor Rissen und Löchern. In der Praxis ist das Aufstellen ohne am Boden oder an umliegenden Gegenstände anzustreifen eigentlich ziemlich einfach. Sorgsames wieder Einpacken hilft auch. Und nicht vergessen – Ästen, Zweigen oder Dornen mit der Hängematte nicht zu nahe kommen. Mit scharfen oder spitzen Sachen in den Hosentaschen in der Hängematte zu schlafen ist genauso wenig ratsam wie das Tragen von Kleidungsstücken mit Nieten oder Knöpfen.