Tarp Aufbau Anleitungen für quadratische Planen
Hier findest du einige großartige Diagramme zum Aufbau von Tarps / Planen. Wir haben Roger Caffin um Erlaubnis gebeten, seine Diagramme auf unserer Website zu veröffentlichen. Dafür sind wir Roger sehr dankbar. Für die ernsthafteren Tarpbenutzer hat DPM hier eine weitere Seite zum Thema Tarp-Setup - einige sehr interessante und etwas kompliziertere Setups. Wir haben die unten angestellten Setups auch noch mit Kommentaren leicht erweitert um das Setup noch etwas verständlicher zu machen.
Für Anfänger im Tarp Bereich empfehlen wir eventuell zu Hause auf einem Tisch sich ein quadratisches Blatt Papier (oder je nach Ausgangsform des Tarps auch ein rechteckiges) zu nehmen und mit diesem mal "im kleinen" versuchen diese Skizzen zu falten. Dies hilft oft für das Verständnis der Zeichnungen sehr.
Allgemeines rechteckiges Tarp Setup
Schablone für Entwürfe mit quadratischen Planen (z.b. 3 x 3). Das Fadenkreuz zeigt den Mittelpunkt, kurze Linien sind die Mitte der Seiten


Bei den rechts genannten Varianten muss das Tarp nicht gefalten werden.
HINWEIS - Wenn Du das Mushroom-Modell verwendest, werden die Dachlinien vom Mittelpfosten bis zu den Ecken der Plane unterschiedlich gekrümmt sein, je nachdem, ob die Plane eine 'Kunststoff' Poly-Plane (Oxford) oder eine 'Stoff'-Ripstop-Nylon ist oder nicht. Wenn gut definierte Rippen benötigt werden, verwenden Sie entweder Firststangen oder gespannte Seile.
Bodenplane

Plane auf den Boden legen und die 4 Ecken absichern. So hast du einen Bodenfläche die auch leicht zu reinigen ist.
Schräg angelehntes Tarp

Sichere 2 Ecken einer Seite auf der Luv-Seite (Windseite) am Boden. 2 Ecken der gegenüberliegenden Seite in der Luft auf der Lee-Seite (Windschatten) abstützen.
Fly Tarp

Alle 4 Ecken in der Luft befestigen und du hast einen guten Wetterschutz / Sonnenschutz. Aber eher keinen guten Windschutz...
Mushroom / Schwammerl Setup

Der mittlere Punkt wird in der Luft mit einem Tarp Pole / Wanderstock abgestützt. Wichtig: benutze einen Tarp Pole der mit einer runden (möglichst grossen Fläche) das Tarp abstützt. Alternativ zum Beispiel der Griff eines Wanderstocks (Hiking Pole). Keinen Spitzen Gegenstand in der Mitte platzieren, du würdest die PU beschichtung des Tarps, im schlimmsten Fall das Tarp komplett ruinieren.
Die Ecken A, B, C, D werden am Boden mit Seilen abgesichert.
Das Tarp als Bodenwanne
Dieses Design hilft, die Dinge sauber und trocken zu halten. Die aufgestellten Seiten sorgt, dass die Bodenplatte innen sauber bleibt (z.b. von Sand / Erde)


Zusätzlich kannst du einen komfortablen Wohnraum schaffen in dem du ein Moskitonetz in der Luft abspannst und mit den Ecken der Wanne mit Klammern besfestigst.
Verwandeln Sie eine Bodenplane in einen Wannenboden, indem Du die Ecken auf eine bestimmte Art und Weise faltest
Die verstärkten Ösen in den Ecken können beim falten stören, aber es sollte genügend Biegung vorhanden sein um die Ecken zu sauber aneinander zu legen.
Ungefähr 15 cm (6 Zoll) von allen 4 Seiten der Plane entfernt, machst du eine Faltlinie. Diese wird die Linie, an der die Bodenplane nicht mehr der 'Boden' ist, sondern die 'Wand' des Wannenbodens.
In den 4 Ecken der Plane überlappen sich die Faltlinien, so dass die Eckquadrate entstehen.
Mache eine diagonale Falte an den zuvor entstandenen "Eckquadraten". Dadurch entsteht eine Falzlinie von der äußersten Ecke.
Falte die 'Wände' des Wannenbodens hoch. Die diagonalen Falten in den Eckquadraten ermöglichen es das Reservematerial, den Faltenbalg in Klappen zu falten, die innerhalb oder außerhalb der Wände des Wannenbodens zeigen können.

Befestigen Sie das gefaltete Material an einer Seite der Wannenboden-'Wand'. Dies hilft, die Ecken der Wand zu 'quadrieren' (z.b. mit Klammern)

Der klassiche Planen Aufbau
Dies ist der Klassiker beim Aufbauen eines Tarps. Es geht sehr sehr rasch und ist auch sehr gut geeignet um Wind und Regen von der Seite abzuwehren.


Das Tarp wird in der Mitte gefalten. Je nach Bedarf kann die natürlich auch asymetrisch sein, dh. z.b. 40% in der Luft und 60% Abgespannt Richtung Boden.
Einseitige doppelte Wand

Falte das Tarp in der Mitte (EF) und spanne entlang des Falzes ein Seil. Beide Seiten des Tarps werden zur Windseite am Boden befestigt.
A-Frame / A Rahmen Aufbau
Ungefähr 15 cm (6 Zoll) von allen 4 Seiten der Plane entfernt, machst du eine Faltlinie. Diese wird die Linie, an der die Bodenplane nicht mehr der 'Boden' ist, sondern die 'Wand' des Wannenbodens.

Ridgeline aufspannen und entlang der Mittellinie EF das Tarp legen. Die Ridge Line sollte in einer Höhe sein wo die Seiten Teile des Tarps locker am Boden liegen.
Anschliessend eine Seite (AB oder CD) hochheben und soweit zu sich ziehen bis die SEite nicht mehr am Boden liegt und mit Erdnägeln fixieren.
Nun denselben Schritt auf der anderen Seite und fertig ist der Aufbau.
Windschild

Die Seite von der Der Wind kommt (Luv) (AB oder CD) werden am Boden wie beim A-Frame Aufbau fixiert. Die andere Hälfte wird in der Luft fixiert.
Umschlag / Boden + Windschutz

Eine Hälfte bleibt am Boden. Zuerst wird diese Häfte am Rand fixiert. Anschliessend wird die Mitte des Tarps ebenfalls (zur Windseite) fixiert. Die zweite Hälfte wird in der Luft fixiert. So hat man eine saubere Fläche und Windschutz.
Zeltform Aufbau gedrittelt
In diesem Fall wird das Tarp in der Länge oder in der Breite in drei gleich grosse Teile gefalten.
Ziel von dem Aufbau ist es, immer ein Bodenfläche und Wind bzw. Regenschutz zu haben. Sehr gut eigenen sich hier Tarps die grösser sind bzw. die rechteckig sind.


Bei einem Tarp in der Grösse von 3 x 4.5, hast du der Aufbau eine Länge von 3 Meter und die Bodenfläche noch immer von 1.5 Meter.
Tunnelaufbau

Dieser Aufbau wird auch Body Bag (Leichensack) genannt.
Die Seitenwände müssen mit 60 Grad aufgestellt werden. Ansonsten wird das Setup nicht symetisch (was durch die Drittelung der Fläche notwendig wäre - 180Grad hat das Dreieck innen dividiert durch 3 Winkel = 60 Grad)
- Ridgeline spannen
- Falte das Tarp zuerst in Drittel. Sichere die 4 Ecken (AB, HE) der Bodenfläche ab. Die anderen 2/3 sollten Richtung Windseite schauen. Die Bodenfläche sollte in der Mitte der Ridgeline liegen.
- Um die Falte am Boden gerade zu erhalten, bietet es sich an ein Seil am Boden zu spannen (entlang HE)
- Nun werfe die restlichen 2/3 des Tarps über die Ridgeline und fixiere die Lee Seite am Boden.
C-Fly
Der Aufbau ist ident mit dem Tunnelaufbau, nur wird der letzte Schritt in der Luft fixiert. Es bildet sich so die Form von einem schrägen C

Die Rückenwand sollte in Richtung Windseite schauen
Ridgeline aufspannen und entlang der Mittellinie EF das Tarp legen. Die Ridge Line sollte in einer Höhe sein wo die Seiten Teile des Tarps locker am Boden liegen.
Anschliessend eine Seite (AB oder CD) hochheben und soweit zu sich ziehen bis die SEite nicht mehr am Boden liegt und mit Erdnägeln fixieren.
Nun denselben Schritt auf der anderen Seite und fertig ist der Aufbau.
Rechteckiger Bogen

Die Punkte EF, GH weren in der Luft fixiert. Die Randpunkte AB und CD am Boden. Du hast so sehr viel Kopffreiheit, allerdings keinen sauberen Boden und es kann sich Wasser auf der Dachfläche ansammeln. Das Dach sollte man daher leicht abfallend formen.
Geviertelter Aufbau


Falte das Tarp in der Hälfte und dann quer zur ursprünglichen Falte gefalten.
Viertel Aufbau (Quartered Fly)

Eine schickere Version der Fliege, die sich besser als Gartenzelt für eine Party eignet.
Unterstützt werden die Mittelpunkte von E, F, G und H in der Luft.
Verwenden Firststangen (Tarp Poles) oder gespannte Seile, um das Dach zu verstärken und gerade Gratlinien zu erhalten.
Lass die Seile aus den Ecken A, B, C, D laufen und befestigen Sie sie am Boden.
Die schräge Neigung von der Mitte der Plane bis zu den vier Ecken wird den Regen wie eine viereckige 'Rinne' abfließen lassen. Die Verwendung von Seilen zur Straffung der schrägen Wände hilft, den Wasserabfluss zu lenken.
Viertelaufbau mit abfallenden Seiten


Faltpunkte sind die Mittelpunkte auf jeder Seite des quadratischen Tarps.
Adirondack Windschild

Ein 3 x 3 Meter Tarp schafft ein Adirondack mit 45°-Wänden, 1.5 Meter hoch, mit einer Grundfläche von 1.5 x 2.1.
Plan drehen, bis die Raute EFGH wie ein Quadrat in der größeren Raute von ABCD aussieht.
Den Punkt des unteren Dreiecks WEG vom Wind ausrichten und die 3 Ecken des unteren Dreiecks am Boden befestigen.
Falte den Rest der Plane über die dreieckige Bodenplatte, WEGE vom Wind. Dadurch wird das quadratische EFGH zu einer Hauptwand auf der Luvseite.
Stütze die Falzlinie, die die Basis des oberen Eckendreiecks in der Luft auf der Lee-Seite bildet. Stützpunkt des oberen Eckdreiecks in der Luft auf der Lee-Seite oder umklappen für eine Teilwand.
Linke und rechte Seite des Dreiecks nach innen falten, bis die Punkte den Boden berühren, dann als Seitenwand fixieren.
Regendach

Stütze Punkte E, F, G und H in der Luft. Seile aus den Ecken A, B, C, D führen und am Boden befestigen
Schwammerl Setup mit Wänden / Walled Mushroom

Mit einer Mittelstange zur Unterstützung des Mittelpunkts der Dachstütze wird erhält das Tarp die Form eines Pilzes. Geringe Kopffreiheit.
Diagonale Setups


Falte das Tarp in diagonal.
Schattensegel

Offen und luftig, und wie der Name schon sagt, kaum mehr als ein Schattensegel.
Stütze Die Enden der diagonalen Faltlinie AC in der Luft. Sichere die anderen Ecken am Boden, auf der Luv- und Lee-Seite.
Diamond Setup

Bessere Stabilität bei windigem Wetter (wenn es korrekt aufgebaut und abgesteckt ist).
Fixiere ein Eck der Diagonale AC in Richtung des Windes (Luv). Das andere Ende in der Luft fixieren.
Die Seitenteile anschließend am Boden fixieren.
Tortilla Planen Montage

Tarp diagonal falten. Die Diagonale Linie AC sollte LUV Seitig liegen. Die Bodenfläche und die Diagnale wird am Boden fixiert. Du kannst hier wieder ein Seil entlang der Faltlinie Spannen, damiit damit diese Linie gerade ist. Bei Tarps die auch Schlaufen auf der Fläche haben, kannst du diese natürlich auch verwenden. Das letzte Eck dann in der Luft fixieren.
Fächer Setups II


Falte die freien Ecken B und D diagonal zur Hälfte ein, und schwenke dann die freien Ecken B und D in einem Kreisbogen nach innen, bis sie die Mittellinienfalte AC in dem hier gezeigten gefalteten Fächer-Muster berühren.
Bivy Bag (cornet)

Beste Stabilität bei windigem Wetter, wenn richtig aufgestellt und sicher abgesteckt. Die 'Markise' am Lee-Ende hilft bei der Wetterkontrolle, obwohl Regen am Seil heruntertropfen kann. Diagonal zur Hälfte einklappen, dann die freien Ecken B und D in einem Kreisbogen nach innen schwenken, bis sie die Mittellinienfalte AC in dem hier gezeigten 'gefalteten Fächer'-Muster berühren. Verwende das Seil, um die gesamte Länge der Mittellinienfalte AC (Seil-Firstpol) zu unterstützen. Sicher die 'Mehrfach-Falte' Ecke A auf der Luv-Seite am Boden. Die Ecke mit dem freien Ende der diagonalen Mittellinie AC wird dann in der Luft fixiert (auf der Lee-Seite) - z.b. am Baum befestigen.
Falte die Dreiecke ABE und ADF an den Falzlinien AF und AE, um doppelte Bodenplatten zu erhalten. Die Bodenplatten am Boden befestigen und die Faltlinien mit gespannten Seilen verstärken.
Biviy Bag (Hunchback)

Verwende innen eine Stange, um die Plane entlang der Mittellinie AC von Punkt C etwas nach hinten abzustützen. Dadurch kann eine nach unten geneigte Markise entstehen, die bei der Wetterkontrolle hilft.
Halbkegel / Half Cone

Lege die Mittellinie AC entlang des Tragseils. Sichere die Ecken B und D am Boden. Strecke die Punkte E und F aus und befestige sie mit Seilen am Boden.
Forrester Setup


Falten Sie die Plane diagonal in die Hälfte, verwende die Länge der Seite AB oder AD, um den "Kreuzfalten"-Punkt G auf der diagonalen Mittellinie AC zu finden.


Gute Stabilität bei windigem Wetter (wenn richtig aufgestellt und sicher abgesteckt). Die 'Türöffnung' am Lee-Ende hilft bei der Wetterkontrolle.
ANMERKUNG - Die Breite des Schutzraumes hängt von den Wandwinkeln, der Höhe der Kopffreiheit, dem Punkt G der "Querfaltung" und der Konstruktion der Türöffnung ab.
HINWEIS - Es wird empfohlen, ein gespanntes Seil als Firstpfosten zu verwenden. Das Seil vom Bodenpunkt A unter dem Planenstoff durch den Türrahmen bis zum endgültigen VSS-Anker führen.
Falte die Plane diagonal in der Mitte, verwende die Länge der Seite AB oder AD, um den Punkt G der Kreuzfaltung auf der diagonalen Mittellinie AC zu finden. Sichere die Ecke A der diagonalen Mittellinienfaltung AC auf der Luv-Seite zum Boden. Verwende ein Seil, um die gesamte Länge der Mittellinienfalte AC (Seil-Firstpole) zu unterstützen. Unterstütze den Punkt G der Kreuzfaltung in der Luft auf der Lee-Seite. Spreize die Dreiecke ABG und ADG, um Wände zu bilden. Wenn sie gespannt sind, befestige B und D am Boden. CEG und CFG unter BEG und DFG falten, um Teilwände aus BEG und DFG zu schaffen, die eine niedrige Türöffnung einrahmen. Wenn Du mit der Türöffnung zufrieden bist, sichere das gefaltete Tarp mit Planenklammern usw.
Die Oberseite der Türöffnung, wo E auf F trifft, kann nach vorne gezogen werden, um eine bessere Markise zu erhalten.
Miners Tent Setup


Die Faltwinkel betragen 45° und 22,5° um den Punkt C, und 67,5° für die Sockel der Hauptwand und der Türen.
Von einer 3 x 3 Plane hat die Hauptwand eine Basis von 2,5 meter

Dies ist die Hälfte des sog. Bergmannszeltes, das so angepasst wurde, dass es an seinem Ende Türen für einen A-Rahmen hat.
Die 'Multi Fold'-Ecke C wird die Spitze sein. Das große mittlere Dreieck CEF wird eine Stirnwand sein, während die beiden kleineren länglichen Dreiecke BCE und CDF Türklappen sind. Das Dreieck AEF wird zu einem Teil der Bodenplatte.
Unterstütze die Ecke C in der Luft, ausgehend vom Bodenpunkt A.
Passen die freien Kanten der Türklappen an die Enden eines A-Frame-Fluges an und befestige sie am Boden.
Strecke die restlichen Türklappen aus und befestige sie.










Bei der Beschreibung "Forrester Setup" bin ich aber gescheitert.
Wie ist der folgende Satz gemeint?
"Unterstütze den Punkt G der Kreuzfaltung in der Luft auf der Lee-Seite."
Ein senkrechter Stab bleibt bei G nicht stehen.
G rutscht auf dem Seil (Firstpfosten) immer in Richtung A.
Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Michael