Wir haben gerade sogenannte "Hängematten Tipps" wo anders gelesen. Da wird folgendes empfohlen 🙂

"Beim Übernachten im Freien ist ein Schlafsack dringend zu empfehlen."  => Ach nein - aber das soll reichen ? 🙂

Es kommt besser 🙂

Sollte es am Rücken kalt werden, unbedingt eine Decke darunterlegen oder Schlafsack verwenden."

Das soll jetzt helfen?  Wenn man draussen ist und es ist dann kalt, dann ärgert man sich über solche Blogs recht schnell. Glaube die Jungs haben noch nicht in einer Hängematte bei Kälte übernachtet. Also einfach die selbstgestrickten Wollsocken von der Oma + Schlafsack. Viel Spass.

Warum kann man das so nicht sagen? Noch dazu bei Hängematten aus Mexiko? Wie kann man sich nun wirklich gegen die Kälte schützen und die richtige Temperatur erzielen?

In der Hängematte schlafen - Kälte & Physik 🙂

Irgendwie schon lustig, was da manche in Ihren Blogs so einfach schreiben. Also wann macht ein Schlafsack in einer Hängematte wirklich Sinn? Wichtiger Punkt  ist  zuallererst die Aussentemperatur und das persönliche Kälteempfinden. Es gibt Kunden die schlafen bei -26 Grad in der Hängematte und fühlen sich wohl. So kalt wird es für die Mehrzahl der Hängemattenliebhaber nicht sein müssen, aber 5-10 Grad reichen für die meisten.

Jedem sollte klar sein, dass ein Schlafsack seine Wärme durch einen Luftraum entwickelt. Wenn man auf dem Schlafsack drauf liegt, dann wird er komprimiert. Der Luftraum ist nicht mehr vorhanden und das Schlafen in der Hängematte ist kalt. Aus diesem Grund verwenden wir ja auch beim Zelten im Outdoor Bereich eine Isomatte. Also warum sollen bei der Hängematte andere physikalische Elemente gelten? 😛

Bei einer Netzhängematte mit Schlafsack umso schlimmer. Hier wird dir noch früher kalt werden als in einer Tuchhängematte mit Schlafsack. Der Wind kann den Rücken von unten angreifen. Der Rücken presst das Material des Schlafsack gegen das Netz der Hängematte. Bei der Tuchhängematte, ist die Liegefläche noch eine Miniisolierung die im Herbst ein wenig hilft.

Was kann man gegen Kälte in der Hängematte machen?

Bei richtiger Kälte in der Hängematte schlafen Bei richtiger Kälte in der Hängematte schlafen

Wir müssen uns gegen die Kälte von unten aber auch von oben schützen. Im Herbst reicht möglicherweise der Schutz von unten, aber wenn es ein wenig kälter wird, dann müssen wir schon professioneller sein 🙂

Der schnellste Schutz ist auf jeden Fall das Tarp oder auch Fly genannt. Es ist eine Art Zeltdach welche über die Hängematte gespannt wird.

Kälte von unten schützen

Um wirklich gegen Kälte gerüstet zu sein, führt bei normalen Hängematten (egal ob Netz, Tuch oder Fallschirmseide) kein Weg an einem Underblanket vorbei. Das Underblanket hängt unter der Hängematte. Es bildet einen Luftraum und hält den kalten Wind von unten ab. Dieser Luftraum wärmt von unten. Als zusätzlichen Schutz von unten beim schlafen in der Hängematte nimmt man gerne noch ein Quilt. Ein gute Schlafsack ist klar 🙂 Nur benötigt man eben noch das besagte Underblanket.

Weiters gibt es Hängematten mit einem doppelten Boden, hier kann man noch eine Isomatte einschieben um sich zu schützen. So wird die dritte Schicht gegen die Kälte von unten erreicht (Underblanket - IsoMatte - Schlafsack)

Gegen Kälte von oben schützen

Der Schlafsack schützt gegen die Kälte von oben. Das Gesicht kann man mit einer Haube und in wirklich kalten Nächten mit einer Sturmmaske gut schützen (siehe Video unten)

Was tun wenn es nun wirklich kalt wird? So wir unten an die Hängematte etwas hängen um uns dort gegen die Kälte zu schützen, so gibt es auch Systeme wo wir uns zusätzlich gegen die Kälte von oben schützen. d.h. ein Eigenes Cover (kein Tarp) wird über die Hängematte gespannt und schliesst die Hängematte zu. Eine Art Cocoon entsteht und wieder wird der Wind von außen abgewehrt und innen bildet sich ein Luftpolster der Wärme spendet. Ein Atemloch sorgt für die notwendige Luft. (Dieses System gibt es bei uns auf Anfrage).

Wir sind Hängematten Fans seit über 20 Jahren und da sammelt man schon die eine oder andere Erfahrung. Auch die Rückmeldungen unserer Kunden helfen sehr um den nächsten fachgerecht zu beraten. Wir versuchen bei jedem Kunden so gut wie möglich auf seine persönlichen Bedürfnisse einzugehen.

Bei Kälte in der Hängematte schlafen

Und hier noch ein kleines Youtube Video als Beweis, dass man es auch bei -38F noch warm in der Hängematte schlafen kann. Beeindruckend ist auch der Temperaturunterschied zwischen Aussen und Innen.