UPF50+: Alles über Tarps mit UV-Schutzfaktor

Als USF (UV-Schutzfaktor) oder UPF (Ultraviolet Protection Factor) wird die Fähigkeit von Materialien wie Kleidung aber auch Tarps (hier zu den Modellen im Shop) bezeichnet, das für die Haut schädliche ultraviolette Licht fernzuhalten.

Was sagt die Zahl hinter dem Kürzel USF/UPF aus?
Mit der Zahl wird angegeben, wie viel Prozent der UV-Strahlung, die auf das Material trifft, gefiltert bzw. blockiert oder absorbiert wird. Ein weißes Baumwoll-T-Shirt hat einen USF/UPF von zehn, das bedeutet, dass 10 Prozent der UV-Strahlung das T-Shirt durchdringen, während 90 Prozent davon abgeblockt werden. Hier die Richtwerte:
- USF/UPF 50: UV-Strahlung wird zu 100 Prozent abgeblockt
- USF/UPF >40: Mehr als 97,5 Prozent der UV-Strahlung werden abgeblockt
- USF/UPF 25 bis 39: 96 bis 97,4 Prozent der UV-Strahlung werden abgeblockt
- USF/UPF 15 bis 24: 93,3 bis 95,8 Prozent der UV-Strahlung werden abgeblockt
Wie funktioniert der UV-Schutz?
Das "Blockieren" von UV-Strahlung durch Textilien, die einen UPF (UV-Schutzfaktor) von 50 oder höher aufweisen, erfolgt aufgrund der Materialeigenschaften und der Struktur des Gewebes. Hier ist, wie dieser Schutz funktioniert:
- Absorption
- Streuung
- Reflektion
- Umgangssprachliche Blockierung
Absorption: Ein Teil der UV-Strahlung wird vom Material absorbiert und in Wärme umgewandelt. Dies bedeutet, dass die Strahlung in das Material eindringt und dort ihre Energie verliert, anstatt auf die Haut zu gelangen. Die Art des Materials und seine chemischen Eigenschaften bestimmen, wie effektiv es UV-Strahlen absorbieren kann. Dunkle Materialien absorbieren Licht und damit auch die UV-Strahlung. Mittels chemisch erzeugter Stoffe wie Titandioxid, Zinkoxid und Tinosorb FD wird ebenfalls eine Absorption erreicht.
Streuung: Ein weiterer Teil der UV-Strahlung wird durch das Gewebe gestreut. Das bedeutet, dass die Strahlen von den Fasern des Materials abgelenkt werden und in verschiedene Richtungen reflektieren, anstatt geradlinig durch das Material zu gelangen. Dies reduziert die Menge der Strahlung, die die Haut erreicht.
Reflexion: Ein geringer Anteil der UV-Strahlung wird von der Oberfläche des Materials reflektiert, ohne in das Gewebe einzudringen. Dies hilft ebenfalls dabei, die Strahlung von der Haut fernzuhalten. Dies geschieht unter anderem mit der Farbe (z.B. weiß) und der Oberflächenbeschaffenheit eines Materials. So reflektiert glänzender Stoff stärker als matter.
Blockierung: Die Kombination aus Absorption, Streuung und Reflexion führt dazu, dass nur ein minimaler Prozentsatz der UV-Strahlung tatsächlich die Haut erreicht. Mit einem UPF von 50 wird nur etwa 2% der Strahlung durch das Material gelassen, was bedeutet, dass es 98% der UV-Strahlen blockiert.
Effektivität des UV-Schutzes

Die Effektivität des UV-Schutzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Materials, der Farbe und Dicke des Gewebes sowie seiner Struktur. Materialien wie dicht gewebte Baumwolle, Polyester oder spezielle UV-schützende Stoffe wurden entwickelt, um einen hohen Schutz zu bieten.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Schutz mit der Zeit nachlassen kann, insbesondere wenn das Material verschleißt oder ausbleicht. Daher ist es ratsam, Ihre UV-schützende Materialien regelmäßig auf Verschleiss (z.b. Risse) zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin wirksam ist.
Lichtschutzfaktor
Abschließend sei noch der Unterschied zwischen dem USF/UPF und dem "Sonnenschutzfaktor" (Abkürzungen: LSF = Lichtschutzfaktor, SSF = Sonnenschutzfaktor, SPF = Sun Protecting Factor, IP = Indice de Protection) erwähnt. Während USF/UPF, wie schon oben erwähnt, angibt, wie viel UV-Strahlung ein Material durchdringt, basiert der SPF auf der Zeit, die UV-exponierte Haut benötigt, um sich zu röten. Die Zahl des Faktors gibt an, um wie viel länger man durch die Verwendung des Produkts in der Sonne bleiben kann, ohne dass sich die Haut rötet. Zum Beispiel: LSF 15 bedeutet, dass die Haut bei richtiger Anwendung fünfzehnmal länger unbeschadet der Sonne ausgesetzt sein kann, als ohne Sonnencreme mit diesem Lichtschutzfaktor.










