Vorsicht: Abfärben!

Gefärbte Textilien färben, gerade wenn sie neu sind, ab. Woran man vielleicht nicht gleich denkt: Auch der Stoff einer Hängematte kann abfärben.
Das kommt vor allem bei Hängematten zum Tragen, die man im Freien verwendet. Nämlich dann, wenn man diese in feuchtem Zustand benützt. Also zum Beispiel, nachdem die Hängematte im Regen gehangen hat. Es ist also davon abzuraten, sich zum Beispiel mit einem weißen T-Shirt in eine neue und bunte Hängematte zu legen, wenn diese zuvor dem Regen ausgesetzt war und noch feucht ist.
Das gleiche gilt auch für frisch gewaschene und noch feuchte Indoor-Hängematten. Generell sollte man Baumwoll-Hängematten übrigens nicht ständig im Freien hängen lassen, weil das die Haltbarkeit im Allgemeinen und das Leuchten der Farben im Besonderen beeinträchtigt.

Es gibt aber Möglichkeiten, das Abfärbe-Problem zu lösen:
- Die meisten Hängematten kann man z. B. bei 30 Grad in der Maschine waschen. Wenn man den Stoff wäscht, kommt es zum sogenannten "Bleeding", das heißt, dass Farbpartikel, die nicht fest im Garn fixiert sind, ausgewaschen werden.
- Alternativ zur Maschine kann man die Hängematte auch in einem Trog oder einem Eimer unter Zugabe von Waschpulver waschen. Der Vorteil gegenüber der Waschmaschine: man sieht sehr gut, ob und wieviel Farbe der Stoff abgibt und kann sich so nötigenfalls für eine zweiten "Wäsche" entscheiden, damit überschüssige Farbpartikel ausgewaschen werden.
- Essig als Hausmittel ist sehr vielseitig. Er hilft unter anderem dabei, Farben im Stoff zu fixieren. Einfach die Hängematte in einer Mischung aus Essig und warmen Wasser (Verhältnis 1:2) für eine Nacht einweichen und dann auswaschen. Damit sollten die Farbpartikel im Stoff fixiert werden.
- Die Farben im Stoff der Hängematte können auch mit einem im Handel erhältlichen Farb-Fixierer stabilisiert werden.










