Wissenswertes zu wetterfesten Materialien
Zu allererst wäre die Grundsatzfrage ob Metall oder Holz wichtig. Wenn es Holz sein soll, dann sind mit Sicherheit Lärche oder andere Harthölzer (Gestell Arcus oder Gestell Siesta Grande Deluxe) das Optimum. Lärchenholz ist sehr sehr beständig und wird z.b. auch für den Bau von Bootstegen eingesetzt, da es viel Harze hat, die das Holz von ihnen schützen.
Stahlgestelle sind ebenfalls sehr lange haltbar. Hier ist es nur wichtig, dass die Pulverbeschichtung, die den Stahl vor dem Rosten schützen soll, keine Kratzer bekommt. Wenn ein Kratzer da ist, am Besten mit einem kleinen Lackstift drübergehen und das Gestell ist wieder geschützt. Über die Jahre könnten bei den Stahlgestellen die Plastikteile (z.b. die Nase wo sie die Hängematte einhängen) Weichmacher verlieren und dann Spröde werden. Bei Holzgestellen sind das fast immer Stahlketten und Karabiner die dementsprechend lange halten.
Zur Hängematte: Baumwolle wird mit der Zeit rau und der ständige Wechsel zwischen Kalt/Warum, Trocken/Nass, UV Strahlung setzten dem Material und der Farbe zu. Mit der Zeit werden die Farben blasser (bei langfasriger Baumwolle dauert dieser Prozess länger, da jede Faser mehr Farbe aufnehmen kann) und das Material verliert and Komfort und Tragkraft. Besser sind hier synthetische Materialien (z.b. Elltex, MacaTex, Jobekcord, Hamatex, Olefin etc). Diese Materialien nehmen kaum Feuchtigkeit auf, trocknen schneller und können auch keinen Schimmel ansetzen (da sie eben schneller trocken sind). Nachteil der synthetischen Stoffe ist, dass diese sich mit der Zeit etwas härter anfühlen, da eben auch hier Weichmacher verloren gehen. Auch nehmen synthetische Materialien Hitze leichter auf als Baumwolle.










